Reinhard E. Karner | 17.Mär.2009
Peter Altenberg "Wie ich es sehe"
sehr gemütliche und verliebte Literatur
nahtlos springt Herr Altenberg von "Frauen-Bewunderung" zu "möglichen gedachten Dialogen mit Frauen".
meist ist die Frau einfach nur anwesend
Zitat S 18: "Sie sass da und sann - - -."
- Blog von Reinhard E. Karner
- 98283 Abrufe
Kommentare
Die letzte Liebe des Monsieur Armand
von Francoise Dorner
Eine kleines Büchlein über die Wiederentdeckung der Lebensfreude.
Das hab ich heute beim
Das hab ich heute beim Plautz gesehen aber mich dann doch für Glennkill entschieden...
@ Sabine
Ja, ja - mir ist dieses Büchlein auch beim Plautz in die Hände gefallen, da musste ich es gleich mitnehmen. Aber Glenkill ist auch keine schlechte Wahl. Hat mir sehr gut gefallen, mal ein Krimi der ganz anderen Art !!
Ich muss auf Glennkill noch
Ich muss auf Glennkill noch bis Ostern warten. Weil offiziell bringts erst der Osterhase!
Passt doch auch gut zu
Passt doch auch gut zu Ostern, die Schaf-Geschichte
Ein kleines Ostergeschenk
Diese Sache mit dem
Diese Sache mit dem Osterhasen kenn ich, hab auch schon mal vorsichtshalber meine Bücherwunschliste rumliegenlassen, falls sie gebraucht wird, man will ja nur helfen!!!
Wenn ich da auf den
Wenn ich da auf den Osterhasen warte, kann ich die Liste gleich ins Altpapier schmeissen.... selbst ist die Frau!
Selbst ist die Frau
das ist schon richtig, aber die andern (in diesem Fall der "Osterhase") sollen nur ruhig auch was von meiner Lesewut haben.
Ich bin halt gleich mit dem
Ich bin halt gleich mit dem Osterhasen zusammen einkaufen gegangen
Die große Liebe
von Hanns-Josef Ortheil.
Patrick Süskind
Das Parfum
Das Parfum
Ich bin gespannt, wie dir dieses Buch gefällt.
lg, Gabi
Weit hab ich's ja noch nicht
Weit hab ich's ja noch nicht geschafft. Aber ich sag dir dann sicher meine Meinung! lg
Von Joan Didion
"The Year of Magical Thinking" - die Autorin beschreibt das erste Jahr nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes, das vor allem auch durch die lebensbedrohliche Erkrankung ihrer Tochter geprägt ist - sehr berührend!
Im Auto höre ich "Der steinerne Kreis" von Jean-hristophe Grangé, das diesmal leider nicht von Joachim Kerzel gelesen wird, aber Tanja Geke macht ihre Sache nicht so schlecht.
Oceano Mare
von Alessandro Baricco - ein Märchen für Erwachsene - Baricco schreibt in einer wunderbar zarten und poetischen Sprache, ein wahrer Lesegenuss.
JÖÖÖÖÖ - so ein
JÖÖÖÖÖ - so ein schönes Buch! Ziemlich schräg, Baricco halt, aber eine Freude! Da beneide ich Dich fast. Du hast sicher auch "Seide" und "Novecento" gelesen, oder? Falls nicht, dann ist das für Dich ein Muss!
@ Germana
"Seide" - ja - eine wunderbare Erzählung, eines der wenigen Bücher die ich schon mehrmals gelesen hab und sicher auch noch öfters lesen werde.
"Novecento" kenn ich noch nicht, aber das kommt auch noch an die Reihe.
Die Behandlung
von Mo Hayder...kann nur sagen: uhhuuuuuu
@tedesca: Ich konnte es nicht lassen...
@Alex Der Schluss ist ein
@Alex
Der Schluss ist ein Hammer, oder? An den muss ich heute oft noch denken, wenn wieder einmal wo ein Kind entführt wird - dieser Horror ist weitaus größer als sämtliche Mordbeschreibungen zusammen, finde ich.
Das ganze Buch ist der
Das ganze Buch ist der Horror schlecht hin...besonders als Mama...hab echt manchmal schlecht geträumt.
Musste mich wirklich ablenken. Die Wirklichkeit ist wahrscheinlich noch schlimmer.
Das Ende ist der Hammer...unglaublich.
Aber der Zusatz mit den ganzen kranken Kommentaren ist auch "arg", so versteht man irgendwie diese Wahnsinn-Welt des Täters, warum er überall hinpinkelt. Richtig schön krank...
Die lange Welle hinterm Kiel
von Pavel Kohout;
"Kohout ist ein Meister der Fabulierkunst. Leichtigkeit, Charme und Eleganz, Witz und feine Ironie wechseln mit Nachdenklichkeit und leichtem Spott, gewürzt mit einem liebenswürdigen böhmischen Akzent."
- verspricht der Klappentext...
"Schiffsmeldungen"
von E. Annie Proulx - bin erst auf Seite 15 und sicher, und schon in der Geschichte gefangen
"Rote Ratten"
den 4. Teil der Kommissar-Chen-Reihe von Qiu Xiaolong, und im Auto höre ich "Die Dame mit dem Hündchen" von Anton P. Tschechov, gelesen von Gudrun Landgrebe. Ist das nicht das Buch, nach dem Hannah im Film "Der Vorleser" lesen lernt?
Da hast du Recht, mit diesem
Da hast du Recht, mit diesem Buch hat sie Lesen gelernt. Um was geht`s da eigentlich ???
Die Geschichte beginnt auf
Die Geschichte beginnt auf Jalta, wo die russische Bourgeoisie ihre Ferien verbringt. Dort trifft Dimitri, der Frauenheld, auf die junge Anna, die beiden haben ein Verhältnis, die reist frühzeitig ab zu ihrem kranken Ehemann. Dimitri meint, die Affäre schnell vom Tisch wischen zu können, allerdings will ihm Anna nicht aus dem Kopf, und er fährt in ihren Wohnort, wo er jetzt gerade vor ihrem Haus auf und ab geht... So wie es aussieht, hat er wohl doch die Liebe entdeckt, mehr davon morgen.
Hallo Claudia,
hier die Fortsetzung: Dimitri und Anna treffen sich wieder, haben die große Liebe gefunden, leben mit ihrer Affäre - der Schluss ist offen, lässt Platz für Hoffnung in einer scheinbar aussichtslosen Situation.
Übrigens ist der auf dem CD-Cover aufgedruckte Titel falsch, es heisst nicht "Die Dame UND DAS Hündchen", sondern "Die Dame MIT DEM Hündchen", was auch viel mehr Sinn macht, denn das Hündchen spielt ja überhaupt keine Rolle in der Geschichte, dient nur als Merkmal für Anna, bevor Dimitri sie kennenlernt.
Und jetzt höre ich
"Der ewige Gärtner" von John Le Carré, gelesen von Rufus Beck
KingPeng
von Linda Stift! Find ich supa...genau richtig für mich! Bin schon gespannt, was noch wird.
KingPeng
Hatte ich auch schon des öfteren in der Hand, bis zur Kassa hab ich`s leider aber noch nicht damit geschafft. Bin schon auf deinen Kommentar gespannt.
Die Zeitmaschine
von H.G. Wells - hab ich mal vor vielen Jahren zu meiner Schulzeit gelesen und gestern wieder - um das Geldbörsl ein bisschen zu schonen - aus dem Regal gefischt.
Das Glück in glücksfernen Zeiten
von Wilhelm Genazino - stand ganz oben auf meiner endlos langen Bücherwunschliste - jetzt hab ich`s !!!!!
Freue mich auf neue Genazino-Kommentare!
schreibt Reinhard
ein wahrer Lesegenuss
dieses Buch ist voll mit tollen Passagen - bin "erst" auf Seite 88 und habe aber schon unzählige Stellen markiert wie zB diese auf S23:
Ich kann trotzdem nicht verhindern, dass ich jetzt stiller und stiller werde, bis ich vollständig in meinem Innenraum angekommen bin. Dort bedauert mich niemand so kenntnisreich wie ich selbst.
oder S31: Einsamkeit ist normal; nur ihr plötzliches Eintreten ist widerlich.
Das geht runter wie nix !!!!
kann mich da voll gleich begeistern
ein weiteres exzellentes Werk ist "Die Liebesblödigkeit"
schreibt Reinhard
Gedankenübertragung würd
Gedankenübertragung würd ich das nennen - genau dieses Werk (die Liebesblödheit) hab ich bereits auf meiner Bücherwunschliste vermerkt.
Die Unberührten
von Robert Schneider
Lebenslänglich
von Liza Marklund
"Letter from New York" von
"Letter from New York" von Helene Hanff - die Manuskripte für eine BBC-Radiosendung aus den späten Siebzigern, einfach schön zu lesen, wenn man diese großartige Stadt kennt und mag.
Und im Auto höre ich "Das Magdalena Evangelium" von Kathleen McGowan, wobei das eher nicht so meines ist mit den Marienerscheinungen usw.... Schauma mal, ob ich das fertighöre...
Daniel Kehlmann "Mahlers Zeit"
Kehlmann versucht einige physikalische Gesetzmäßigkeiten außer Kraft zu setzen
schreibt Reinhard
abgebrochen, da mir
Leo Perutz
"Der Meister des jüngsten Tages" in die Hand und vor die Augen sprang
schreibt Reinhard
Die Therapie
Psychothriller von Sebastian Fitzek.
mysteriös
Das Jesus-Testament
von Kathleen McGowan - hat der Osterhase ins Nest gelegt !!!
Nach "das Magdalena-Evangelium" ihr zweiter Roman - bin schon gespannt ob er so spannend wird wie ihr Erstlingswerk.
Den 4 Teil der Dr. Siri -Reihe
von Colin Cotterill, "Anarchy and Old Dogs" - ich bin gespannt, welche Rolle der blinde Zahnarzt aus dem Klappentext spielt... kling irgendwie gefährlich
Andrea Wolfmayr
Andrea Wolfmayr: Die Farben der Jahreszeiten.
Evdokija von L. Dobycin
"Der Schatten war gewandert, und die Sonne hatte Anna Ivanovnas Fuß erfaßt."
Seite 4
schreibt Reinhard
Kerstin Cantz "Die Hebamme"
Kerstin Cantz "Die Hebamme" - Gott sei Dank, bin ich in diesem Jahrtausend schwanger geworden...
Glennkill
Hab dafür "Das Parfum" zur Seite gelegt und bereue es nicht...
@Sabine
na da wünsch ich viel Spaß mit dieser wolligen Geschichte ....... bin schon gespannt, welches Schaf du zu deinem Favoriten erklärst!!!!
Lies "das Parfum" trotzdem fertig, es zahlt sich aus. Unter Umständen musst du´s auch mal für die Schule (Deutsch) lesen (ist beliebt für Buchbesprechungen usw...kenn einige die`s in diesem Zug gelesen haben), da bist du deinen Mitschülern dann schon einen Schritt voraus.
Ja das hatte ich eh vor.
Ja das hatte ich eh vor. Muss jetzt dann für die Schule aber "Die Niebelungen" lesen, und dann präsentieren.
lg Bine
@Sabine
Manches ändert sich nie !!!!
Ja, ja - die Sagen rund um Kriemhild, Siegfried, Giselher.... da hab ich auch mal ein Referat drüber halten müssen. Hat aber Spass gemacht, mal was ganz anderes.
LG Claudia
Ja da ich sowieso gerne
Ja da ich sowieso gerne lese, find ich das jetzt nicht sooo schlimm wie andere... Ich bin da eher optimistisch. Mal schauen was daraus wird...
lg Bine
Diese Sagen lesen sich eh
Diese Sagen lesen sich eh sehr gut, da hast Du sicher sogar Freude dran. Erzähl uns dann davon und wie sie Dir gefallen haben!
Liebe Grüße
Germana
Liebe Sabine,
Du hast ein ganz lässiges Foto!
lg, Gabi
Danke!
Das andere war schon zu alt und nicht mehr aktuell.
lg Bine
"Apple of my Eye"
den etwas anderen New York Führer von Helene Hanff - da packt einen gleich das Reisefieber, auch wenn die Angaben etwas veraltet sind (meine Ausgabe wurde 1988 überarbeitet). Ich war ja nie am World Trade Center, weil ich mir immer gedacht hab, das steht eh in hundert Jahren auch noch... so kann man sich täuschen
Leonardo Padura
tja, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.. das mit dem World Trade Center meine ich
Ich habe gerade "Handel der Gefühle" von Leonardo Padura fertig gelesen.
Unglaublich, wie Padura die Lebensart der Kubaner rüberbringt, man muss dabei nur wissen, dass beim kubanischen Mann die Frau und der Sex an erster Stelle stehen, dann findet man dieses Klischee, welches keines ist, voll bestätigt.
Wie bei allen Latinomachos,
Wie bei allen Latinomachos, oder?
Ich kann Dir nur sagen, lies weiter - alle mittlerweile sechs Bücher aus dieser Reihe sind ein absoluter Hit, Padura hält die Qualität in jeder Hinsicht durch.
Padura ohne Ende
Mach ich, ganz sicher
die beiden restlichen Bände des Havanna Quartetts sind bereits bestellt.
LG
Lothar
Fein, ABER dann gibt's noch
Fein, ABER dann gibt's noch 2 Bücher, die zu dieser Reihe gehören, nämlich "Adios Hemingway" und "Der Nebel von gestern", und die beiden sind grandios! Padura wird meiner Meinung nach mit jedem Buch besser, was man nur von wenigen Serien sagen kann.
Ich höre gerade
Ich höre gerade "Wassermusik" von T.C. Boyle - WOW kann ich da nach der ersten halben Stunde schon sagen! Der Mann kann schreiben!
Thomas Bernhard "Meine Preise"
schreibt Reinhard
Der Liebeszauber des Monsieur Ladoucette
von Julia Sutart, einen Spontankauf, von niemandem empfohlen, einfach so ins Auge gestochen. Und es schaut so aus, als hätte ich wieder einmal eine kleine Perle entdeckt...
Endstation Ritz
von Didier Goupil
Philipp Blom "Der taumelnde Kontinent"
"...nie zuvor gab es in Zeitungen so viel Werbung für Behandlungen. die versprachen, "Männerkrankheiten" und "Nervenschwäche" zu heilen, und nie zuvor wurden so viele Männer mit Symptomen wie Erschöpfung und "Nervösität" in Sanatorien und Krankenhäuser eingewiesen."
S 12
Die Rede ist hier nicht von der Jetztzeit 2009 sondern hier ist das Jahr 1900 (!!) gemeint.
Erkennen wir hier Parallelen zum Heute?
schreibt Reinhard
Dei Perlentaucherin
von Jeff Talarigo, die berührende Geschichte einer jungen Japanerin, die 1948 in eine Leprakolonie verbannt wird und dort den Rest ihres Lebens verbringen muss. Kurze klare Sätze, keine Sentimentalitäten - gut zu lesen, aber traurig
Don Juan de al Mancha oder die Erziehung der Lust
von Robert Menasse
Hab ich bei meinem letzten Streifzug durch die Thalia erstanden. Dieses Buch war lange in der Bestsellerliste - mal schaun wie`s wird - der Beginn zumindest ist schon mal feurig
Don Juan de al Mancha oder die Erziehung der Lust
Seite 164:
Reden fügt genauso viel Schmerz zu wie Nichtreden. Aber mehr offene Wunden.
Ich will ehrlich zu dir sein. Ganz offen. Du musst vesuchen, mich zu verstehen. Bei mir hat sich etwas geändert. Ich spüre es ganz stark. Ich habe lange nachgedacht. Ich habe mir es nicht leichtgemacht.
Man kann Menschen schweigend und redend auspeitschen. Aber wenn Sätze wei die Riemen einer Peitsche wirken können, dann ist dieser Satz der Peitschengriff: Ich habe es mir nicht leichtgemacht.
"Wirst du da sein?"
von Guillaume Musso
Leichte Liebe
von Rebecca Niazi-Shahabi, das hab ich bei den bookreaders für das meist kommentierte Buch gewonnen.
Und im Auto höre ich "Tanz, Püppchen, tanz" von Joy Fielding, gelesen von Hansi Jochmann
"Der Besuch des Leibarztes"
von Per Olov Enquist, den ich als Autor historischer Biografien sehr schätze, weil er die Fakten in seinem unglaublichen Stil sehr einprägsam und auch gefühlvoll rüberbringt. Christian VII, der dänische König, war wohl wirklich ein armer Kerl...
Ich höre jetzt "Der Ball"
Ich höre jetzt "Der Ball" von Irène Némirovsky, sehr gut gelesen von Nina Hoss.
Die Hochzeit
Nachdem jetzt in der Tageszeitung soviel von Erzherzog Johann und Anna Plochl steht, lese ich wieder einmal "Die Hochzeit" von Paula Grogger. (Zuletzt von mir gelesen vor ca. 20 Jahren...)
Ich höre gerade
"Schwesternmord" von Tess Gerritsen, gelesen von Katharina Thalbach. Ich hab ja schon gehört, dass diese Autorin gut schreibt, aber auch recht gnadenlos, und der Anfang bestätigt das zu 100%. Man denkt sich dauernd "Nein, das kann er jetzt nicht tun! Nein, das wird jetzt nicht passieren" - grässlich! Aber natürlich auch unglaublich spannend...
Kuckuckskind
von Ingrid Noll. Nach "Ladylike" mein zweiter Noll-Roman...
Und Claudia,
wie weit bist du schon?
Ich liebe Nolls Schreibstil
Wie weit ich bin??? Schon
Wie weit ich bin??? Schon fertig, lieber Markus - erst einmal angefangen musste ich so schnell wie möglich wissen, wie sich diese seltsame Familienkonstellation weiterentwickelt - ein sehr schräger Verlauf, würd ich mal sagen!!!!
Suche impotenten Mann fürs Leben
von Gaby Hauptmann - ein waschechter Frauenroman, den mir eine Freundin da empfohlen hat - das Büchlein könnte Lachen ohne Ende bedeuten ....
Nichts für Männer?!
Dieser Roman ist männerenfeindlich!? Oder täusche ich mich Claudia?
Zum Glück binich erst 20!
@ Markus
Männerfeindlich ?? (bin erst am Anfang) - zu Beginn vielleicht schon, aber ich könnte mir vorstellen, das mit Velauf der Geschichte alles wieder in die geregelten Bahnen kommt

Auf jeden Fall wird dieser Roman meine Lachmuskeln beanspruchen und da freu ich mich schon drauf
"Die Tote im Badehaus",
den ersten Teil der Rei-Shimura-Reihe von Sujata Massey. Weitere werden sicher folgen!
Die Leiden einer jungen Kassierin
von Anna Sam
Ich höre jetzt
"Des Teufels Werk" von Minette Walters, gelesen von Andrea Sawatzki
Die Niebelungen
Bist jetzt ganz angenehm zu lesen...
"Grave Sight"
den ersten Teil der Harper-Connelly-Reihe von Charlaine Harris, der wir die witzige Sookie-Stackhouse-Serie verdanken
"Bittere Mandelblüten"
den dritten Teil der Rei-Shimura-Reihe von Sujata Massey - und auch der macht wieder Freude!
Tod im Skriptorium
von Peter Tremayne - wieder ein historischer Krimi mit Schwester Fidelma in der Hauptrolle. Hab ich zu einem Spottpreis entdeckt und mir gleich unter den Nagel gerissen
Tagebücher von Franz Kafka
durchaus humorig
schreibt Reinhard
"Tödliche Manga"
Teil vier der Rei-Shimura-Reihe von Sujata Massey
Pilgern auf Französisch
von Coline Serreau.
Kann das Buch gar nicht mehr aus der Hand geben.
Habe die DVD auch schon gesehen...
Buch und DVD sind gleichwertig gut gelungen.
Ich höre jetzt
"Todsünde" von Tess Gerritsen, gelesen von Michael Hansonis
@Germana
"Tess Gerritsen" - da läuten bei mir jetzt die Alarmglocken. War am Wochenende wieder mal mit meiner Bücherwunschliste auf Shoppingtour und da ist mir "Grabkammer" in die Hände gefallen. Konnte es aber leider nicht mehr mitnehmen - das Körberl war schon voll
Hab noch nie was von ihr gelesen -wie schreibt sie, spannend ???
Hallo Claudia!
Ich hab bisher erst ein Buch von ihr gehört, das war "Schwesternmord", und ehrlich gesagt war ich etwas enttäuscht, weil ich mir von dieser hochgelobten Autorin mehr erwartet hätte. Die Figuren waren mir etwas zu platt, die Handlung hat sich ein Bissl gezogen, die Spannung kam in kleinen Dosen und war auch gleich wieder weg, dazu noch ein Bissl Psychokram -naja. Für Krimifans sicher lesenswert, aber auf meiner Liste steht sie mit diesem Buch nicht sehr weit oben. ABER sie kriegt noch ihre Chance, ich hab ausser "Todsünde" noch ein weiteres HB von ihr daheim, ich werde dann laufend darüber berichten, ob die dann besser sind.
Schau auch vorher nach, ob "Grabkammer" nicht Teil einer Reihe ist, Gerritsen hat nämlich mehrere geschrieben. Die Info findest Du unter www.krimicouch.de, wenn Du auf Autoren klickst.
Liebe Grüße
Germana
@Germana
Danke für den TIPP mit Internetseite - nicht schlecht was man da so alles rausfinden kann. Die Kritiken von "Grabkammer" sind mittelmäßig, anscheinend dürfte es bessere Romane von ihr geben. Bin noch am stöbern.
Gerne! Und hast Du gesehen,
Gerne! Und hast Du gesehen, es gibt auch noch Couches zu den Themen Histo, Phantastik, Kochbuch und Kinderbuch - ich finde die so zum "Nachschlagen" oder für einen Expertenrat immer recht gut, und die Leute dort sind in ihrem Genre zum Teil unglaublich belesen, vor allem die Moderatoren.
Suchst Du einen wirklich harten Thriller, oder dürfte es auch etwas mit mehr Herz und Humor und weniger Blut und Drama sein? Dann könnte ich Dir nämlich einerseits "Dr. Siri und seine Toten" wärmstens empfehlen, in den alten Herren haben sich noch alle verliebt, ausserdem lernt man jede Menge über die Geschichte von Laos und kommt auch immer wieder zum Schmunzeln.
Oder die Rei-Shimura-Reihe, die in Japan spielt und eine junge Frau als Heldin hat, die von einem Fettnäpfchen ins nächste tappt. Dabei erfährt man noch eine Menge über Japan und seinen Lebensstil.
@ Germana
Zuviel Blut muss es nicht grad sein, aber du hast Recht, ich hätte mal wieder Lust einen richtig fesselnden Krimi zu lesen. So wie Sakrileg von Dan Brown, da konnte ich von der ersten Seite an das Buch kaum mehr weglegen.
Warte ja schon fieberhaft auf den Neuen Brown, aber vor November-Dezember wird da leider nix drauß werden (zumindest nicht mit der deutschen Vesion).
Also ich finde ja die
Also ich finde ja die Dan-Brown-Bücher nicht sehr gut, aber man muss ihnen lassen, dass sie sehr spannend sind, zumindest "Sakrileg" und "Illuminati".
Hmmmmm, was empfehlen wir Dir denn dann? Wie wär's mit Jean-Christophe Grangé? Der ist zwar manchmal schon etwas explizit in seinen Beschreibungen, aber erstens sind seine Bücher sprachlich sehr gut und zweitens sind sie einfach unglaublich spannend. Die legt man sicher nicht aus der Hand, bevor man mit ihnen durch ist. Ich hatte sie allesamt als Hörbücher, Patenschaften dazu hab ich brav geschrieben, also mach Dir am besten selbst ein Bild davon.
Von Dan Brown hab ich e nur
Von Dan Brown hab ich e nur "Sakrileg" und "Illuminati" gelesen und die waren top, seine anderen Bücher sprechen mich inhaltlich nicht so sehr an (zB Meteor,...)
Hab mir gestern die Bewertungen von "Dr. Siri und seine Toten" auf Amazon durchgelesen, durch die Bank Höchstnoten, ich glaub dieses Buch wird sich demnächst in meinem Bücherregal wiederfinden
Danke für deinen Tipp mit "Jean-Christophe Grangé" - werd mich gleich mal über deine Buchpatenschaften hermachen!!!!!
In Dr. Siri haben sich noch alle verliebt!
Der alte Herr ist einfach unwiderstehlich, und die Geschichte ist zwar nicht SO spannend, dass man sich die Nägel dabei abbeisst, aber dafür ist das Buch herrlich amüsant.
Mir ist jetzt beim Essen noch ein Tipp für Dich eingefallen, und zwar Jo Nesboe - kennst Du den schon? Das erste Buch der Harry-Hole-Reihe heisst "Der Fledermausmann" und spielt in Sydney. Die Serie ist nicht SO blutrünstig, aber äußerst spannend und die Figuren entwickeln sich von Buch zu Buch immer weiter, daher sollte man auch die Reihenfolge einhalten. Darüber sollte es eigentlich auch Buchpatenschaften von mir geben.
Jo Nesboe kenn ich leider
Jo Nesboe kenn ich leider auch noch nicht (das muss sich ändern) aber seinen Roman "Der Schneemann" hat man jetzten Winter ja aus allen Auslagen lachen sehen.
Mahlzeit !!!!!!!!!!!!!
wünsche ich nachträglich
Sozialgeschichte der Familie
von Reinhard Sieder.
Habe das Buch nur kurz angerissen und es ist toll. Brauche es für meine mündliche Diplomprüfung
Die Ameisenzählung
von Daniel Glattauer.
Relativ unterhaltsam, freu mich aber auch schon auf den nächsten Roman.
Die Ameisenzählung ist ein
Die Ameisenzählung ist ein tolles Buch. Viel Spaß beim Lesen
Daniel Kehlmann
Requiem für einen Hund
Ein locker leichtes Gespräch zu scheinbar Nebensächlichem. Oder doch Wichtigem?
schreibt Reinhard
"Die Tochter des Samurai"
von Sujata Massey, den sechsten Teil der Rei-Shimura-Reihe, und dann kommt zwischendurch wieder mal was anderes dran, die Serie geht nämlich noch weiter bis Band 9
Die letzte Delikatesse
von Muriel Barbery - Nachdem mir ihr zweiter Roman "Die Eleganz des Igels" schon so gut gefallen hat, konnte ich an diesem Büchlein unmöglich vorbei gehen.
Und schon nach den ersten paar Seiten bin ich wieder mitten drin in ihrer tollen Sprachwelt, sie versteht es wirklich, die Sätze bis auf`s Letzte auszuschmücken, so macht Lesen Spass:
Seite 8: " Im Gehäuse meiner Worte hielt ich die Ewigkeit fest, und morgen werde ich sterben. In achtundvierzig Stunden werde ich sterben - es sei denn, ich sterbe unaufhörlich schon achtundsechzig Jahre lang und geruhe erst heute, es zu merken."
oder Seite 21: "Angewidert wendet er sich ab, bezahlt, und ich kehre erneut in das Verlies seiner Gleichgültigkeit zurück."
Ich höre gerade
"Die Blutlinie" von Cody McFadyen, gelesen von Franziska Pigulla - wow, da ist schon der Anfang ein Hammer, und was ich so gehört hab, soll das so bleiben. Das ist sicher auch wieder was für Alex, denn ich glaub, die Geschichte geht ziemlich ins Detail... Buchpatenschaft folgt bestimmt!
Ich bin schon gespannt auf
Ich bin schon gespannt auf die Patenschaft...bitte nicht vergessen!
The Death Artist
von Jonathan Santlofer - es geht um Morde in der New Yorker Kunstszene, die Story ist deshalb recht interessant, weil Santlofer selbst ein sehr beeindruckender Maler ist und daher dieses Umfeld gut kennt. Die Reihe rund um Kate McKinnon gibt es auch auf Deutsch, allerdings nur gebunden um runde 20 Euro pro Buch, der erste Teil hat auf Englisch gerade mal EUR 6,- gekostet.
Was kommt nach der Familie?
von Elisabeth Beck-Gernsheim
Interessantes Buch. Herr und Frau ÖsterreicherIn sind gute Beispiele...
Ab wann ist man Familie?
Was ist Familie?
Die Regenbogenkinder
von Michala Ghisletta
Schach
Carl Haffners Liebe zum Unentschieden von Thomas Glavinic.
Traumbuch
Ein Traumbuch liebe Gabi. Jeder Satz ein Genuss
Himmlisch!
Es versetzt in die Zeit
Es versetzt in die Zeit Anfang 20. Jhdt. Momentan sehr ruhig - genaue Beschreibung der Kontrahenten, Familienhintergrund des Carl Haffner. Das Buch liest sich sehr gut.
Das Buch war viel zu kurz,
Das Buch war viel zu kurz, hatte es gleich mal durch.
Toller Ausdruck, nette Charaktere....
Weiß was du meinst ich
Weiß was du meinst ich hasse kurze Bücher weil ich sie dan immer so schnell ausgelesen hab.Aber sie können auch sehr intersant sein .ein etwas kürzeres aber wirklich sehr interresantes Buch ist die biografie von Charles Dawin
Als Einstimmung...
... auf meinen bevorstehenden Urlaub in Süditalien:
"Die Mandelpflückerin" von Simonetta Agnello Hornby
In zwei Wochen lesen wir uns wieder!
Liebe Grüße
Germana
Ohhh, da wünsch ich dir
Ohhh, da wünsch ich dir einen schönen Urlaub - Italien ist IMMER eine Reise wert, egal in welchen Winkel des Landes es einen verschlägt !!!!!
Hab letzte Woche unseren südlichen Nachbaren auch einen spontanen Kurzbesuch abgestattet. Meer, Sand, Sonne, eine riesen Portion Spaghetti Vongole und ein Kofferraum voll toller Weine aus der Gegend rund um Cividale - was will man mehr !!!!!!!!!!!!!
Schauma mal
von Daniel Glattauer
Bitterfotze
von Maria Sveland
Süßes Cover
Der Fledermausmann
von Jo Nesboe - hab Germana`s Tip befolgt und mir so schon ein paar spannende Lesestuden beschert.
"Adam und Evelyn"
von Ingo Schulze. Bin schon auf Seite 150, ich komme so flott voran..
Luzie Libero und der süße Onkel
von Pija Lindenbaum
Eine Empfehlung meiner Bibliothekarin, da sie meint, dass in jedem Menschen - egal wie alt - ein Kind stecken würde.
Let's make money
von Caspar Dohem.
Den Film habe ich schon im Herbst im Kino gesehen. War total toll der Film, mit vielen Information gespickt, dass ich sicher nicht alles gesehen bzw. gehört habe.
beim Buch kann ich jetzt selbst das Tempo bestimmen.
Weil ich dich liebe
von Guillaume Musso
Amara Lakhous
Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio
Lese gerade
"Kramasuri" von Robert Engele, Christian Penz.
Hoffe, dass es nicht allzu konservativ ist...
Larifari
von Robert Engele/Christian Penz
Feuchtgebiete
von Charlotte Roche.
Zwischendurch wurde es mir ganz schön übel bei dem Buch; ich hoffe, ich schaffe es bis zum Schluss und muss mich nie übergeben.
Aber geh, sein doch kein
Aber geh, sein doch kein Hasenfuß!!! Durchhaltevermögen ist angesagt!!!!!!
Mit dem Buch fertig und mit den Nerven auch fertig
Ich bin ganz stolz auf mich, ich habe das Buch zu Ende gelesen ohne zu erbrechen *gg*
Faunblut
von der Autorin Nina Blazon
Leben lassen
von Eva Rossmann
Freute mich schon so auf das druckfrische Werk von Rossmann. Sie ist so eine tolle österreichische Schriftstellerin. Am Liebsten würde ich bei den schmackhaften Gerichten mitessen.
Der Brenner und der liebe Gott
Das Cover hat schon etwas unbeschreiblich-pinkes-schockoladiges...
In den Vereinigten Staaten
In den Vereinigten Staaten von Afrika von Abdourahman A. Waberi. Die Buchbeschreibung verrät leider nicht viel, umso mehr aber der Titel
Wolfgang Pucher
"Rebell der Nächstenliebe"
Arnaud Maillard
Karl Lagerfeld und ich
Der Metzger geht fremd
Thomas Raab
Robert Preis,
steirischer Autor. Das Gerücht vom Tod.
Süßes morden
von Elfriede Semrau
Beim Seufzen meiner Mutter
von wolfgang Pollak
Denn ich wache über deinen Schlaf
von Stephan Niederwieser
Der Fall des Lemming
von Stefan Slupetzky
Hallo Markus, gut ins neue
Hallo Markus,
gut ins neue Jahr gerutscht?
"Der Fall des Lemming" hab ich auch gelesen. Wie sagt man so schön, eine Krimi mit einem Hauch Wiener Schmäh...
Den Hund fand ich ganz witztig, leicht aus der Bahn geworfen, würd ich mal sagen
Hi Claudia! Ja ich bin ins
Hi Claudia!
Ja ich bin ins neue Jahr gut gerutscht. Schreib mir eine Mail, dann können wir besser schreiben... LG Markus
Lemmings Himmelfahrt
Stefan Slupetzky
Herta Müller
Herztier
Stephan Niederwieser
Zumindest manchmal
David Schalko
Weiße Nacht
Polt
von Alfred Komarek
Wien-Krimi
"Papierkrieg" von Martin Mucha
Antoine de Saint-Exipèry
"Ich werde dir ein Geheimnis schenken "von Renate Schupp
jetzt Goethes Briefe aus dem Elternhaus
super