Schriftsteller
Liebe bookreaders,
wir haben uns nach 13 Jahren entschlossen, bookreaders.at einzustellen.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spass beim Lesen!
Reinhard, Gabi, Sabine und Andi
und natürlich Rita
Bitte keine Mails an uns.
In Kürze wird die komplette Site mitsamt allen Buchpatenschaften, Kommentaren, sonstigen Inhalten und auch allen etwaigen persönlichen Daten der User gelöscht.
Daten werden selbstverständlich, wie auch bisher, NICHT an Dritte weitergegeben.
Inhaltsangabe
Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um sich auf ihre nächste Rolle vorzubereiten. Als sie Sven kennenlernt, entwickelt sich aus einem harmlosen Flirt eine fatale Dreiecksbeziehung, die alle bisherigen Regeln außer Kraft setzt. Wahrheit und Lüge, Täter und Opfer tauschen die Plätze. Sven hat Deutschland verlassen und sich auf der In... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Nullzeit ist die Zeit, die ein Taucher unter Wasser bleiben kann, ohne beim Auftauchen ohne Sicherheitsstopp mit Gesundheitsschäden rechnen zu müssen. Und so ähnlich geht es auch Jola und Theo, die eine gewalttätige Hassliebe verbindet, die jederzeit zum Gesundheitsrisiko werd... | ... weiterlesen
Zitate
Wir müssen nicht Urlaub machen. Der alte Mann könnte sich vornehmen, ein Buch über die Insel zu schreiben. ich kann für Lotte trainieren. Das ist das Schäne an künstlerischen Berufen. Man kann alles Arbeit nennen und... | ... weiterlesen
Ein Mann gewöhnt sich im Lauf seines Lebens daran, dass Frauenbis auf wenige Ausnahmen nicht mit ihm schlafen wolen. EIne Frau hingegen kann davon ausgehen, dass tehoretisch jeder Mann mit ihr schlafen wil. Heute frage ich mich, was es f... | ... weiterlesen
Kleine Mädchen warten auf den weißen Ritter, der sie aufs Pferd hebt und mit ihnen davongaloppiert. Erwachsene Frauen hingegen schließen Verträge. Mal wieder eine Abmachung: Der alte Mann lässt mich in Ruhe, wenn ich ihm... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Mitten in den Proben zu dem neuen Stück der erfolgreichen Bühnenautorin Karen Schratt platzt David Thornton King, berühmter amerikanischer Dichter, auf Vortragsreise durch Deutschland begriffen. Der Kontakt der beiden beginnt ganz harmlos mit einer Lesung des Dichtergiganten, setzt sich fort beim Empfang im Berliner Nobelhotel und endet damit, daß karen, die Erfahrene, Erfolgreiche,... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Dieses Buch war das Geschenk einer lieben Freundin, von mir aus hätte ich wohl nicht dazu gegriffen. Cover und vor allem auch Klappentext (siehe oben - allein das Wort "Düsenmaschine" hat mich schon zum Lachen gebracht!) hätten mich nicht locken können. ABER einmal m... | ... weiterlesen
Zitate
"Da du Theaterstücke schreibst", sagte Dave, "wird es eine Menge Idioten geben, die dich für emanzipiert halten."
Ich mußte lachen. "Vermutlich", sagte ich, "und ich lasse sie dabei. Wenn si... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Ein Liebesbrief erreicht den Romancier und Lebemann R. an seinem einundvierzigsten Geburtstag – die leidenschaftliche Lebensbeichte einer Frau, deren Lebensmittelpunkt er war.
Doch sie ist für ihn nur eine belanglose Geliebte unter vielen geblieben, letztlich eine Unbekannte. »Ich klage Dich nicht an, mein Geliebter, nein, ich klage Dich nicht an«, verspricht sie, und doch stellen ihre g... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
ein Buch für einen Nachmittag... grad mal 92 Seiten.... und ich muss mich echt bremsen... will länger was davon haben. Wie erwartet ist Zweig wie ein Sog..... ob ich will oder nicht, es treibt mich unaufhaltsm durch diese Erzählung. Die bedingunglose Liebe dieses Mädchens - is... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
She was know for her outrageous one-liners, her ruthless theater criticism, her clever verses and bittersweet stories, but there was another side to Dorothy Parker - a private life set on a course of destruction. She suffered through two divorces, a string of painful affairs, a lifelong problem with alcohol, and several suicide attempts.
In this livey,... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Ich habe diese Dorothy-Parker-Biografie jetzt abgebrochen, ich komm da einfach nicht weiter. 150 Seiten in 10 Tagen, das sagt eh schon alles. Man erfährt ja im Grunde nichts über die Person Parker, also ihre Gedanken und Emotionen, das nicht aus ihren Werken hervorginge. Man erfähr... | ... weiterlesen
Zitate
but why do people still care about a five-foot depressed, alcoholic, wisecracking nineteenth-century New Yorker who took wicked pleasure in making fun of just about everything? Presumabla it's becaude discretion was never her forte.
Inhaltsangabe
Alles begann mit einem Körbchen vor der Tür eines großen zerfallenen Farmhauses. In diesem Korb, eingehüllt in eine Decke, lag ein schlafendes Baby. Das Einzige, was auf seine Herkunft hindeutete, war ein Zettel mit den handgeschriebenen Worten: Eddies Bastard. Als der alte, verbitterte Mann auf der Schwelle seines Hauses dem K... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Das Buch war ganz nett zu lesen, aber irgendwie habe ich mir was ganz anderes darunter vorgestellt. Laut Klappentext handelt es sich bei dem Großvater um einen alten, verbitterten Mann und ich habe mich darauf eingestellt, dass es eine nervenaufreibende Tortur für ihn wird, seinen Enke... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Der 50-jährige, in München lebende Schriftsteller Gustav von Aschenbach, der pflichtbewusst und diszipliniert arbeitend, sich auf der Höhe seines öffentlichen Ruhms befindet, reist, von plötzlichem Fernweh und Reiselust erfasst, nach Venedig. In der schwül-fiebrigen Atmosphäre der Lagunenstadt verbringt er eine Reihe von Tagen in einem Zustand zunehmend aufgelöster innerer Or... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Meine erste Berührung mit Thomas Mann und ich bin davon überzeugt, ich hätte mit dieser Novelle keinen besseren Einstieg in seine Werke machen können.
Einfach ein purer Lesegenuss... ich bin restlos begeistert..... gut, über den Inhalt lässt sich s... | ... weiterlesen
Zitate
So sah er ihn denn wieder, den erstaunlichsten Landungsplatz, jene blendende Komposition phantastischen Bauwerks, welche die Republik den ehrfürchtigen Blicken nahender Seefahrer entgegenstellte: die leichte Herrlichkeit des Palastes und die... | ... weiterlesen
Und die Hände im Schoß gefaltet, ließ er seine Augen sich in den Weiten des Meeres verlieren, seinen Blick entgleiten, verschwimmen, sich brechen im eintönigen Dunst der Raumeswüste. Er liebte das Meer aus tiefen Gr... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Ein geheimnisvoller Brief, ein verfallenes Schloss, eine unerfüllte Liebe.
Es beginnt mit einem verloren geglaubten Brief. Ein halbes Jahrhundert hat er darauf gewartet, gelesen zu werden. Die Suche nach dem Absender führt die junge Edie nach Milderhurst Castle, wo seit Jahrzehnten die exzentrischen Blythe-Schwestern leben. Als Edie das verfallene Schloss betritt,... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Erneut hat Kate Morton bewiesen, dass sie wunderschöne Romane schreiben kann. Wie auch schon in "Der verborgene Garten" und "Das geheime Spiel" bewegen wir uns zwischen zwei Epochen - den frühen Kriegsjahren und den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts.
Edie Bu... | ... weiterlesen
Zitate
Hush...Can you hear him?
The trees can. They are the first to know that he is coming.
Listen; The trees of the deep, dark wood, shivering and jittering their leaves like papery huls of beaten silver; the sly wind, snaking... | ... weiterlesen
Have you ever wondered what the stretch of time smells like? I can't say I had, not before I set foot inside Milderhurst Castle, but I certainly know now. Mould and ammonia, a pinch of lavender and a fair whack of dust, the mass disintegration of... | ... weiterlesen
Can I possible convey here, with only words at my disposal, the incredible moment when I turned that fateful page and sensed a shift in the scrawl beneath my fingers? The handwriting was heavier, more purposeful, the script looked to have been wri... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Als sich der zehnjährige Daniel Sempere, der allein mit seinem Vater im grauen Barcelona der Franco-Ära lebt, auf dem geheimen "Friedhof der Vergessenen Bücher" ein Buch aussuchen darf, greift er nach einem verstaubten Exemplar von "Der Schatten des Windes". Daniel ist fasziniert von dem Buch und macht sich auf die Suche nach seinem Autor, einem gewissen Julián Carax, von dem keiner zu wissen scheint, ob er noch lebt oder was ihm widerfahren ist. Mit den Jahren gerät Daniel immer mehr in den... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Wunderschön die liebevolle Schilderung Barcelonas, welche mir das Verlangen entfacht hat, diese Stadt endlich kennenzulernen und mit den Augen des Autors zu betrachten (soweit ich weiss hat Zafón sogar eine Art Reiseführer dazu geschrieben)
Spannend, wie sich Daniel i... | ... weiterlesen
Zitate
"Was Du hier siehst, Daniel, ist ein geheimer Ort, ein Mysterium. Jedes einzelne Buch hat eine Seele. Die Seele dessen, der es geschrieben hat, und die Seele derer, die es gelesen und erlebt und davon geträumt haben. Jedesmal, wenn ei... | ... weiterlesen
"Irgendjemand hat einmal gesagt, in dem Moment, wo man sich damit aufhält, darüber nachzudenken, ob man jemanden liebt, hat man schon für immer aufgehört, ihn zu lieben"
"Wer hat das gesagt?"
... | ... weiterlesen
Plötzlich pfiff ein kalter Luftzug unter der Tür hindurch, und in dieser unendlichen Sekunde, bevor der Wind die. Kerzen ausblies, trafen sich unsere Blicke, und wir spürten, wie sich die Erwartung dieses Moments zerschlug.... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Sebastian Lukasser, Schriftsteller, kennt Madalyn seit ihrem fünften Lebensjahr. Sie kann ihm Dinge anvertrauen, die ihre Eltern nicht verstehen würden. Jetzt ist sie vierzehn und erlebt ihre erste, ausweglos komplizierte Liebesgeschichte. Kompliziert, weil Moritz alles andere als ein leichter Fall ist - er wurde bei einem Einbruch erwischt und ist ein notorischer Lügner. Oder spricht er v... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Kann man schöner über das erste Verliebtsein schreiben??? Definitiv, NEIN
In seinem neuen Roman schreibt Köhlmeier über die aufkeimende Jugendliebe zwischen Madalyn und Moritz und er macht das mit so viel Feingef... | ... weiterlesen
Zitate
Wir waren einader ein zuverlässliches emotionales Notprogramm.
Sie sagte wieder seinen Namen, diesmal nur seinen Vornamen, und tat sich selber damit etwas Gutes, denn Mo-klang, wie helle Schokolade riecht, und sah auch so aus, und das -ritz schmeckte süß und scharf in einem, und wenn es eine Farbe... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Nach dem Tod des legendären, österreichischen Schriftstellers Gabriel Hirschfelder geht eine junge Frau aus Spurensuche nach seiner verschollenen Autobiografie.
Doch was sie von seinen drei Frauen erfährt, lässt sie zuerst nicht ganz klug werden. Erst Madeleine, die sie in Wien trifft, kann sie darüber aufklären, was sich im Jahr 1940 im Internierungslager auf der Isle of Man zugetragen hat und wer Hirschfelder wirklich war.
Gedanken zum Buch
Die Annäherung an das tragische Ereignis von zwei Seiten ist spannend gemacht. Einerseits diese junge Frau, die unbedingt etwas über Hirschfelder herausfinden möchte und andererseits die Schilderung der Ereignisse 1940, zuerst in London, dann auf der Isle of Man. Beim Lesen steuert... | ... weiterlesen
Zitate
Seiten
