Prag
Inhaltsangabe
Der Tag, an dem die Wall Street brannte
Die Panik am 16. September 1920 ist groß: Ein gewaltiges Bombenattentat vor dem Bankierhaus J.P. Morgan erschüttert die Wall Street und fordert eine Vielzahl von Toten und Verletzten. Wer steckt hinter dem Anschlag? Jimmy Littlemore, Detective der New Yorker Polizei, nimmt die Ermittlungen auf. Noch ehe er dem ersten Hinweis folge... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
In gewissem Sinne stellt dieses Buch eine Fortsetzung zu "The Interpretation of Murder" (Morddeutung) dar, wir begegnen erneut Inspector Littlemore und Dr. Younger, die ja schon einiges gemeinsam erlebt haben. Diesmal stehen sie im Mittelpunkt der Untersuchungen rund um die Bombardierun... | ... weiterlesen
Zitate
"September sixteenth", he proclaimed, his voice echoing off teh skyscrapers. "A date American will never forget.September sixteenth - the date on which Americans will say for the rest of time that our country changed forever. Septem... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Max Liebermann, der junge Psychoanalytiker aus dem Wien des frühen 20. Jahrhunderts, muss erneut seinem Freund, Inspektor Rheinhardt, bei einem ominösen Mordfall helfen. Ein Mönch wird enthauptet im Schatten einer Kirche, gleich neben einer der berühmten Pestsäulen gefunden. Sein Kopf ist mit übermenschlicher Gewalt vom Körper gerissen worden. Als ein weiterer Mord in dersel... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Max Liebermann auf der Jagd nach einem Phantom? Kann es sein, dass der Prager Golem wieder auferstanden ist und in Wien nach 1900 sein Unwesen treibt? Wohl kaum, aber alles weist darauf hin. Auf der Suche nach dem Mörder, der seine Opfer brutal enthauptet, begibt sich Max auch auf die Suche... | ... weiterlesen
Zitate
Richard K. Breuer, Ian Fleming, Michael Stavaric, Georg Elterlein, Valerie Fritsch, Miriam Pharo, Tobias Sommer, Orhan Pamuk, Leopold Federmair, Ines Sommer
Inhaltsangabe
Die Großstädter nennt sich das jüngste Mitglied der Buchreihe Perspektivenwechsel. Die Auswahl der 20 Geschichten (jede über eine andere Metropole) ist gut gelungen. Lediglich drei davon wollte ich nicht zu Ende lesen.
Umgekehrt gibt es aber auch drei Erzählungen, die mir besonders gut gefallen haben. Ihre Autoren haben es aus meiner Sicht am besten verstanden, die Beschreibungen der jeweiligen Städte in ihre Geschichten zu integrieren. Nämlich so, dass sie beim Lesen zum Leben erwache... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Fazit: Der Septime Verlag beweist duch die Mischung alter Größen mit frischen Talenten ein glückliches Händchen bei seinem neuen Perspektivenwechsel.
Zitate
Inhaltsangabe
„Töten ist ganz einfach, sagen die Stimmen in meinem Kopf ...“ so beginnt der eBook Thriller von B.C. Schiller, der sich durch brutale Spannung, starke Charaktere und ein nervenzerfetzendes Finale auszeichnet.
In Prag wird die Leiche eines brutal ermordeten Geschäftsmannes gefunden. Da alle Spuren des mysteriösen Falles nach Linz zu dem Konzern Royal... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
ich muss sagen: Hut ab! Schon von der ersten Seite an ist man gefesselt und möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen! Ich bin eine passionierte Krimi und Thriller Leserin und zugegebener maßen ziemlich kritisch, was Schreibstil, Spannungsaufbau und vor allem auch Fin... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Wiltshire, during the dying days of Oliver Cromwell's Republic. Robert Vaughan is the son of a Parliamentarian officer who is investigating a series of grisly murders which suggest a link with Satanic rituals at Stonehenge. The return of a notoriously wicked Cavalier, signalling the impending royalist restoration, leads to a terrible tragedy for the Vaughans. Robert's flight from his violent, terrifying past leads him to Restoration London, where he works as scribe for Milton, and where he su... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Hollands Erstlingswerk "Vampyre" hat mir damals recht gut gefallen, dieses hier ist ein Bisserl mühsam, auch wenn interessante historische Figuren vorkommen, u.a. John Milton und der Earl of Rochester (siehe auch The Libertin... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Mojmir Demeter hat sich in eine Hütte in den Prager Bergen zurückgezogen. Dort kümmert er sich um eine alte Frau, kocht für sie und macht ihr den Haushalt. Mit seinen Freunden in der Stadt ist er per Handy in Verbindung und die Welt um ihn herum verändert sich. Schlimme Nachrichten dringen zu ihm durch: eine Virus-Epidemie grassiert, viele Bewohner Prags und auch anderer Städte sind... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Obwohl ich keine Bücher bevorzuge, wo die Menschheit durch einen Virus ausgeschlöscht wird, finde ich, dass dieses Buch recht gut ist. Es langweilt nicht und die Handlung ist sehr gut.
Zitate
Inhaltsangabe
Tante Jolesch, der Kenner weiß es seit langem, ist bereits im Jahre 1932 friedlich gestorben, und das Rezept ihrer unübertrefflichen »Krautfleckerln« nahm sie überdies mit ins Grab. Aber dass Friedrich Torberg auch ihren »Erben« ein komplettes Anekdotenbuch widmet, dass er die Wiener Kaffeehauswelt mit ihren Käuzen und Originalen, mit ihren Kulturphilosophen und literarischen Größen noch einmal zum Leben erweckt, ließ sich gar nicht vermeiden: Zu vieles war im ersten Buch nicht erzählt worden... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Nach der "Tante Jolesch" der zweite Band der ultimativen Anekdotensammlung über die Kaffeehausliteraten der Zwischenkriegszeit.
Zitate
Inhaltsangabe
In Der Golem, einem Schlüsselroman des Expressionismus in Deutschland, träumt ein anonymer Erzähler von allerlei wunderlichen Ereignissen. Athanasius Pernath ist sein Name, er lebt als Gemmenschneider im jüdischen Getto von Prag und wird in zahlreiche Intrigen verwickelt und von Halluzinationen und Wahnvorstellungen heimgesucht. Durch ein Komplott des Trödlers Aaron Wasserturm gerät er unter Mordverdacht, muss ins Gefängnis, wo er dahinsiecht und alle Hoffnung aufgibt, bis er unerwartet entla... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Das bekanntese Buch von Gustav Meyrink ist der Golem, eine Sagengestalt aus dem alten Prag. Der Golem ist der Sage nach eine Figur aus Lehm, die von Rabbi Löw geschaffen und durch Zauberei zum Leben erweckt wurde. Der Hauptdarsteller wird ständig von wirren Phantasien geplagt, die seine Erinnerun... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Klappentext:
Das Geschehen am Hof Kaiser Rudolfs II., die magische Atmosphäre des Prager Gettos, das Leben und Treiben in den winkeligen Gassen, den Spelunken und Palästen dieser Stadt der Künste und der Wissenschaften, der Dämonen und Gottsucher, der Wahrsager, Hofschranzen und Narren wird zum Greifen lebendig in den novellenartigen Geschichten, die Leo Perutz hier zu einem Roman verbindet. Er handelt von der unmöglichen Liebe des kunstsinnigen böhmischen Kaisers zu Esther, der schönen... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Ein sehr schönes Buch, das auf fiktive Weise Geschichte und Mythologie miteinander verwebt.
Zitate
Inhaltsangabe
Späte Wiederentdeckung der böhmischen Dörfer
Der Titel des Buches ist doppelsinnig: "Böhmische Dörfer". Das meint nach altem Sprachgebrauch etwas, von dem man keine Ahnung hat. Jürgen Serke nun machte sich auf, in einer speziellen Hinsicht just in der bezeichneten geographischen Region zu erkunden, was für uns wahrlich "böhmische Dörfer" sind. Er nennt sein Unternehmen: "Wanderungen durch eine verlassene literarische Landschaft".
Bei der Wahl dieses Untertitels mag ein Seitenbli... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Der zweite Band von Jürgen Serke nach "Die verbrannten Dichter".
Ein weiteres wichtiges Geschichtsbuch für jeden, der sich für die damalige Literatur und den Holocaust interessiert.
Zitate
Seiten
