Paris
Inhaltsangabe
Patrick Modiano erzählt eine nostalgische Liebesgeschichte aus dem Paris und Lodon der sechziger Jahre, deren Reiz gerade darin liegt, daß so vieles in der Schwebe bleibt. Aus tiefstem Vergessen wird eine längst verloren geglaubte Liebe befreit.
Gedanken zum Buch
Französisch im Original ist diese Übersetzung oft zu wörtlich. Die Vergangenheit wirkt oft sehr plump, ich würde die Mitvergangenheit erwartet haben wollen. Da sollte man nicht zu sehr an der Vorlage kleben. Aber dennoch, die Story ist reizend. Ein Mann findet nach 15 Jah... | ... weiterlesen
Zitate
ich überließ mich meiner angeborenen Sorglosigkeit.
Mir schien, ich müßte einfach mehrere Sätze auf gut Glück aneinanderreihen. So wie man ein Pumpe zum Ansaugen bringt oder einen festgefressenen Motor wieder in Gang setzt.
Inhaltsangabe
Olivier ist Buchhalter und eher schüchtern, und seit kurzem hat er eine neue Kollegin: Sarah Briot - 54 kg kompakte Weiblichkeit, nicht auf den Mund gefallen und von den Kollegen umschwärmt. Auch von Olivier. Er träumt von Haus und Kindern, kauft ihr hinreißende Unterwäsche - und hat noch keine 10 Worte mit ihr gewechselt. Erst als er die behagliche Wohngemeinschaft mit seinen Schwestern aufgibt, kommt sein Leben in Schwung und das fast schneller als ihm lieb ist!
Gedanken zum Buch
Ein nettes kleines Büchlein über einen schüchternen jungen Mann und was in ihm so vorgeht. Frisch aber hoffnungslos verliebt, von seinen Schwestern geneckt - schafft er schließlich doch den Schritt in ein Leben nach seinem Geschmack. Unspektakulär plätschert die Erzählung dahin, aber vielleicht l... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Als Hemingway, der Nobelpreisträger, 1956 mit seiner vierten Frau Mary nach Paris zurückkehrte, ließ er sich aus dem Keller des Hotels Ritz seine alten Koffer bringen. Sie enthielten Tagebücher und Aufzeichnungen aus den Zwanzigern, seiner Zeit als Auslandskorrespondent des Toronto Star.
Hemingway nahm sich diese frühen Notizen vor und formte daraus den Roman seiner Par... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
... da mich mein Weg in Kürze nach Paris führen wird, komm ich an diesem Buch einfach nicht vorbei.
Hemingways letztes Werk führt hier im Grund zu seinen Anfängen zurück und ich erwarte mir neue und interessante Einblicke in die Person Ernest Hemingway und auch... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
At nearly 64, one of our greatest modern writers is feeling his age. In his quietly transfixing new memoir, Winter Journal, Paul Auster meditates on what it means for his mind, body, and creativity to experience the unforgiving passage of time. This should be--and is--an intensely personal chronicle, but Auster makes the journey equally ours by inviting us into its unfolding.... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Paul Auster gehört seit Ende der 1980er-Jahre zu meinen absoluten Lieblingsschriftstellern, mit Sehnsucht warte ich auf jede Neuerscheinung. Und jedes Mal wurde meine Geduld mit einem Meisterwerk belohnt. Ich bewundere die Art, mit der Auster so konsequent seine Themen immer wieder ins Spiel... | ... weiterlesen
Zitate
You think it will never happen to you, that it cannot happen to you, that you are the only person in the world to whom none of these things will ever happen, and then, one by one, they all begin to happen to you, in the same way they happen to... | ... weiterlesen
A door has closed. Another door has opened.
You have entered the winter of your life.
Inhaltsangabe
Vier Morde an alten Frauen innerhalb eines Monats. Außerdem erwischt’s noch einen Polizisten. Belleville ist in Aufruhr. Die Polizei untersucht fieberhaft, denn es geht um Drogenkriminalität, um Korruption und Verbrechen auf höchster Ebene. Eine der vielen verdächtigen Spuren führt zu den Malaussènes, wo einige alte Männer als »Großväter« Familienanschlus... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Diese Serie - es handelt sich hier um den zweiten Teil - lebt definitiv von der flapsigen Erzählweise, die einen immer wieder zum Kichern bringt. Und natürlich von der skurrilen Ansammlung von Charakteren, allen voran Benjamin, der im Grunde noch der Normalste von allen ist. Jede Menge... | ... weiterlesen
Zitate
Es herrschte Winter über Belleville, und auf der Straßenkreuzung befanden sich fünf Personen. Sechs, wenn man die spiegelglatte Eisfläche dazurechnet. Sogar sieben mit dem Hund, der le Petit zum Bächer begleitet hatte. Ei... | ... weiterlesen
"Malaussène, ich habe Sie als Sündenbock angestellt. Sie werden dafür bezahlt, dass Sie sich an meiner Stelle anschnauzen lassen. Sie fehlen mir schrecklich."
(Sündenbock, ja, das ist mein Job. Offiziell bin... | ... weiterlesen
Kochendes Wasser auf dem Herd und das Abendessen in der Backröhre, aber keine Clara und kein Rognon. Jéremys Geschichtsbuch aufgeschlagen auf dem Tisch, ohne Jéremy. Daneben le Petits Schreibheft it einem prangenden Klecks in... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Paris 1720: Hier erlebt die venezianische Malerin Rosalba Carriera nicht nur den Höhepunkt ihrer Karriere, sondern sieht auch ihre große Jungendliebe wieder. Durch John Law, inzwischen Bankier des französischen Regenten und verheiratet, gerät sie unfreiwillig in ein Spiel um Macht und Rache, das auch sie in den Abgrund zu ziehen droht....
Gedanken zum Buch
Rasalba Carriera- eine ehrgeizige Frau, die sich über Karriere und Lebensglück entscheiden muss.
Auch zur selben Zeit passiert der größte Börsenskandal des 18.Jahrhundert. Jede Person die in dieser Geschichte auftaucht hat tatsächlich gelebt.
Bei dem Rom... | ... weiterlesen
Zitate
Richard K. Breuer, Ian Fleming, Michael Stavaric, Georg Elterlein, Valerie Fritsch, Miriam Pharo, Tobias Sommer, Orhan Pamuk, Leopold Federmair, Ines Sommer
Inhaltsangabe
Die Großstädter nennt sich das jüngste Mitglied der Buchreihe Perspektivenwechsel. Die Auswahl der 20 Geschichten (jede über eine andere Metropole) ist gut gelungen. Lediglich drei davon wollte ich nicht zu Ende lesen.
Umgekehrt gibt es aber auch drei Erzählungen, die mir besonders gut gefallen haben. Ihre Autoren haben es aus meiner Sicht am besten verstanden, die Beschreibungen der jeweiligen Städte in ihre Geschichten zu integrieren. Nämlich so, dass sie beim Lesen zum Leben erwache... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Fazit: Der Septime Verlag beweist duch die Mischung alter Größen mit frischen Talenten ein glückliches Händchen bei seinem neuen Perspektivenwechsel.
Zitate
Inhaltsangabe
Eine bedingungslose Liebe, die sich während des Zweiten Weltkriegs in Paris verliert. Eine mittellose junge Malerin aus der Champagne, die für ihre Gönnerin ein Kind bekommt. Eine Frauenfreundschaft, die in Hass umschlägt.
Gedanken zum Buch
Wurde in der Kleinen Zeitung präsentiert. Meine Schwiegermutter hat es bereits gelesen und ist ganz begeistert. Ich bin nun auch schon ganz gefangen vom Buch, stehe auf S 108, also Gott sei Dank noch nicht durch. Gute Bücher dürfen ewig dauern!
Zitate
Ich hatte es geschafft: Aus den Minuten ihres Besuchs wurden Stunden ...
Man kann dem Leben nicht vorwerfen, dass es dir nimmt, was du nicht mehr beachtet hast.
Inhaltsangabe
Er ist der letzte seiner Art; seit Jahrhunderten wurden Werwölfe von einer internationalen Organisation gejagt und getötet.
Jake Marlowe ist müde und gelangweilt von einem Leben, welches bestimmt wird von seinem Instinkt, einmal im Monat bei Vollmond Menschen zu töten und zu essen. Nach 167 Jahren hat er sich entschieden, sich den Jägern zu stellen und so seinem Leben ein Ende zu machen.
Aber es gibt Fraktionen, die ihn lebend wollen ...
Gedanken zum Buch
Dies hier sind seine Memoiren, in denen er detailliert beschreibt, wie er seine Opfer auswählt, wie er sie zur Strecke bringt (nichts für schwache Nerven), was er dabei empfindet und wie sehr er das alles genießt.
Er ist keine netter Typ - ganz im Gege... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Es ist eine literarische Darstellung des Lebens und der Sittenkultur von Künstlern oder solchen die es sein wollen im Paris der 30iger Jahre.
Es ist auch ein Buch über Sex und es ist in einer sehr deutlichen Sprache geschrieben, die auch diese menschlich / allzu menschliche Eigenschaft plastisch beschreibt.
Aber - obwohl in D lange als "pornografisch" verboten - es ist ein Kunstwerk, ein gewaltiges Buch . Ich glaube auch nicht das es pornografisch ist - denn Sex ist (vielleicht a... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Vor längerer Zeit kam ja hier mal eine Patenschaft zu Feuchtgebiete, nun will ich dazu sicher nicht Stellung nehmen, aber große Romane der Weltliteratur, die sich mit Sex sehr drastisch befassen gibt es schon länger. Henry Miller und Anais Nin sind zwei Autoren/Autorin die auf Weltklasse-Niveau... | ... weiterlesen
Zitate
Tropic of Cancer ist ein Kunstwerk von Gewicht....
Eines ist gewiss, diesen Roman zu kennen ist notwendig
Christian Ferber
Die Welt Hamburg
Seiten
