England
Liebe bookreaders,
wir haben uns nach 13 Jahren entschlossen, bookreaders.at einzustellen.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spass beim Lesen!
Reinhard, Gabi, Sabine und Andi
und natürlich Rita
Bitte keine Mails an uns.
In Kürze wird die komplette Site mitsamt allen Buchpatenschaften, Kommentaren, sonstigen Inhalten und auch allen etwaigen persönlichen Daten der User gelöscht.
Daten werden selbstverständlich, wie auch bisher, NICHT an Dritte weitergegeben.
Inhaltsangabe
Die junge Tierärztin Kate mag ihr ruhiges Leben in Salters End, einem beschaulichen Dorf in East Anglia. Ein besonders enges Verhältnis pflegt sie zur ansässigen Gutsbesitzerfamilie, den Camdens von Daringham Hall, die sie wie eine Tochter behndeln. Doch eines Tages taucht ein Fremder im Ort auf, der durch einen Unfall sein Gedächtnis verloren hat. Kate nimmt den hilflosen, aber ungemein attraktiven Mann bei sich auf und verliebt sich bald rettungslos in ihn. Schon wagt sie zu glauben,dass er... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Ein Ereignis jagt das nächste und nichts wirkt übertrieben oder kitschig
Zitate
Inhaltsangabe
Eli Landons Leben zerbricht, als seine Frau ihm eine Affäre gesteht und kurz darauf brutal getötet wird. Obwohl es für Elis Schuld keine Beweise gibt, lastet der Mordverdacht schwer auf ihm. An der rauen Küste Neuenglands sucht er Zuflucht. Hier lernt er Abra kennen, die ihm neuen Lebensmut schenkt. Doch als Abra eines Nachts angegriffen wird, gerät Eli erneut ins Visier. Ihm bleibt keine Wahl: Er muss den Mörder seiner Frau finden, sonst verliert er alles - auch seine zarte Liebe zu Abra ...... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Status: ich lese noch. weiteres folgt
Zitate
Die Dinge sind selten so einfach oder kompliziert, wie man sie haben will.
Inhaltsangabe
Wie fast immer bei Jane Austen geht es um die Suche nach dem richtigen Partner, damals Ende 18./Anfang 19. Jhd. Die junge und schöne Fanny wächst bei ihrem reichen Onkel in Mansfield Park auf. Klug und warmherzig erobert sie das Herz ihres Cousins. Doch ihre fehlende "feine Bildung" und Mitgift rücken ihr Glück in scheinbar unerreichbare Ferne.
Gedanken zum Buch
Detailreich, wie Jane Austen eben schreibt, wird auch in diesem Buch ein guter Einblick in die damalige Zeit und den ländlichen Mittelstand Englands gegeben. Man kann nur den Kopf schütteln, wenn über viele Seiten nur Anstand, ausreichendes Einkommen und Galanterie von Bedeutung sind. Als ob man... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Jess arbeitet hart, damit sie ihre kleine Familie über die Runden bringt. Doch es reicht hinten und vorne nicht. Als ihre Tochter, das Mathegenie, die Chance kriegt, bei einer Matheolympiade ein ordentliches Preisgeld zu gewinnen, setzt sie alles daran den Weg hinauf nach Schottland zu schaffen. Es ist eine seltsame Gesellschaft, die sich da auf den Weg macht: Jess und Tanzie, aber auch Nicky der Grufti-Stiefsohn, Normann, der Riesensabberhund, und Ed, der sich genötigt fühlt, sie alle in sei... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Ganz toll, abwechslungsreich, ideenreich, dadurch spannend und toll zu lesen!
Zitate
Inhaltsangabe
Nach der grauenvollen Attacke auf die Insel Lindisfarne müssen Jamie und Larissa mit ihrem Schmerz zurechtkommen: Während Jamie den Tod seines Freundes Frankenstein betrauert, hadert Larissa mehr denn je mit ihrem Vampirdasein. Doch ihnen bleibt kaum Zeit zum Atemholen: Denn die Asche von Dracula ist wieder in Feindeshand. Die Vampire rotten sich zusammen. Und das Department hat... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Ein witziger Fantasyroman, der wohl in erster Linie für Teenager gedacht ist, denn die Hauptprotagonisten sind noch recht jung.
Dafür begegnet man alten Bekannten wieder, wie z.B. Frankensteins Monster oder Blutsaugern, die sich noch The Master Himself auf sein Konto schreiben kan... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Gestatten: die Radleys. Eine ganz normale Familie … Bishopthorpe, ein kleines Städtchen im Herzen Englands: Hier leben die Radleys. Vater Peter ist Arzt, Mutter Helen mit Leib und Seele Hausfrau und engagiertes Lesezirkel-Mitglied. Ihre Kinder Rowan und Clara besuchen das örtliche College. Eine Bilderbuchfamilie, geachtet bei Nachbarn und Freunden. Doch warum muss Rowan selbst im Wi... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Es handelt sich hier nicht um eine klassische Vampirgeschichte, sondern ein überraschend gutes Buch über eine Familie, die quasi inkognito in einem englischen Dorf lebt und alles tut, um möglichst unauffällig zu erscheinen. Was natürlich hinten und vorne nicht funktionie... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Here is the remarkable story of how Helene Hanff came to write "84, Charing Cross Road", and of all the things its success brought her. Hanff recalls her serendipitous discovery of a volume of lecturs by a Cambridge don, Sir Arthur Quiller-Couch. She devoured Q's book, and, wanting to read all the books he recommended, began to order them from a small store in London at 84, Charing Cros... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Helene Hanff sagt über sich selbst, dass sie nur autobiografisches wirklich gut niederschreiben kann. Das tut sie somit auch in diesem Buch, das eine gute Quelle für alle ist, die sich für diese eigenwillige Autorin interessieren. Wir erfahren viel darüber, wie sie in New York... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Ellenweore, die 12 jährige Tochter eines Schwertschmieds, lebt in Orford in England und wir befinden uns im Jahr 1161. Ellenweore wird meistens nur Ellen gerufen und hilft oft in der Schmiede ihres Vaters. Ihr einziger Wunsch ist Schwertschmiedin zu werden und ein Schwert für den König zu schmieden. Nach einer schlimmen Entdeckung ihre Mutter betreffend flieht sie von zu Hause. Sie verkleidet sich als Junge, nennt sich nun Alan und beginnt eine Lehre als Schmied. Sie wird als Junge akzeptier... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Wer historische Romane mag, wird dieses Buch lieben! Ich fühlte mich in die damalige Zeit versetzt und lebte, reiste, liebte und litt mit Ellen. 20 Jahre aus dem schwierigen Leben eines jungen Mädchens, das konsequent ihr Ziel verfolgt. Katia Fox zieht einen mit in ihrem Bann und gl... | ... weiterlesen
Zitate
Herrgott, Ellenweore, wenn du doch nur ein Junge wärst!« Osmond sah sie trotz des Fluchs stolz an und wischte mit der Hand über den Amboss, um den Zunder zu entfernen. »Ist doch wirklich ein Jammer. Da habe ich einen Sohn,... | ... weiterlesen
Während der ersten Wochen hatte Ellen die schlimmsten Muskelschmerzen ihres Lebens. Manchmal taten ihre Schultern so weh, dass sie kaum den Hammer heben konnte. Verbissen versuchte sie, sich nichts anmerken zu lassen, und hielt tapfer durc... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Inspiriert von der Kraft eines Schöpfergeistes, der selbst den Tod noch bezwingt, huldigte der Dichter Stefan Zweig (1881-1942) mit seiner ergreifenden Novelle *Georg Friedrich Händels Auferstehung* einer *Sternstunde der Menschheit*: Nach langer schwerer Krankheit scheint die Schaffenskraft des Komponisten Händel schon für immer g... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Diese Geschichte ist nur eine von zwölf, die man in "Sternstunden der Menschheit" finden kann. Sie wurde hier als eigenes, kunstvoll gestaltetes Büchlein zum Preis von 5 Euro neu aufgelegt, ein schönes Geschenk für Musikliebhaber, vielleicht als Beigabe zur entsprech... | ... weiterlesen
Zitate
Vier Monate lebt Georg Friedrich Händel ohne Kraft, und die Kraft war sein Leben. Die rechte Hälfte seines Leibes blieb tot. Er konnte nicht gehen, er konnte nicht schreiben, nicht mit seiner Rechten eine einzige Taste zum Klingen bringe... | ... weiterlesen
Beim ersten Wort fuhr er auf. "Comfort ye", so begann der geschriebene Text. "Sei getrost!" - wie ein Zauber war es, diese Wort - nein, nicht Wort: Antowrt war es, göttlich gegeben, Engelsruf aus verhangenen Himmeln in sei... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Eine unheilvolle Lüge, eine verbotene Sehnsucht, ein geheimes Verbrechen
England, Greenacres Farm 1961: Während einer Familienfeier am Flussufer beobachtet die junge Laurel, wie ein Fremder das Grundstück betritt und ihre Mutter aufsucht. Kurz darauf ist der idyllische Frieden des Ortes jäh zerstört. Erst fünfzig Jahre später gesteht sich Laurel beim Anblick eine... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Ich mag Kate Morton und ihre Art, Geschichten zu erzählen. Wie schon in ihren anderen Büchern geht es auch in diesem um ein Familiengeheimnis, das sich über Rückblicke in die Vergangenheit der Protagonisten Faden für Faden entwirrt.
Morton versteht es, eine Atmosp... | ... weiterlesen
Zitate
Seiten
