Amerika
Inhaltsangabe
Ein Mann erwacht in einem dunklen, kalten Raum. Er öffnet die Augen und stellt fest, dass er auf dem Fußboden einer Toilette liegt. Und dass er sich an nichts erinnern kann. Ohne einen Cent in der Tasche macht Luke, der Mann ohne Gedächtnis, sich daran herauszufinden, was mit ihm geschehen ist. Bald wächst in ihm der schreckliche Verdacht, dass der Verlust seiner Erinnerung nicht auf natürlichen Ursachen beruht. Hat er etwas gewusst, da so brisannt war, dass man ihm die Vergangehheit raubte,... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Spinoe, Sabotage, verlorene Erinnerung Oktober 1957 -- Start der sowjetischen Sputnik, ein Schock für USA. Wenigen Monate später Jänner 1958 folgt schließlich der Abschusss der amerikanischen Explorer 1. Doch der Start verzögert sich mehrmals. Warum ? Dann wäre noch Luke mit dem Gedächtnisverlust... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Amerika / um 1890 George Letham kommt nach Rosewood, um die Plantage zu führen und die ehemals weltbekannten Rosewood-Rosen zu züchten. Doch das Misstrauen der Menschen macht ihm seine Aufgabe nicht leicht. Rosewoods Bewohner hatten unter der Willkür seines Vorgängers zu leiden. Das Rätsel um eine weiß gekleidete Gestalt, die vor Georges Ankunft nachts Rachefeldzüge unternommen haben soll, und ein ungeklärter Mord beschäftigen den neuen Pächter von Rosewood. Und dann ist da auch noch diese ge... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Informationen zum Buch unter http://esterjones.jimdo.com/
Zitate
1. Kapitel Asheville / North Carolina um 1890 Der erste Anblick, den er auf seine neue Wirkungsstätte erhaschte, machte deutlich, dass seine Aufgabe anspruchsvoller werden würde, als er befürchtet hatte. Das Herrenhaus... | ... weiterlesen
4. Kapitel
George konnte nicht einschlafen. Der Vollmond stand gelblich leuchtend hoch über den Baumwipfeln, und sein fahles Licht tauchte das Zimmer in düsteres Zwielicht. Dunkle Schatten schienen d... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Francis Dean, knapp 18, wohnt mit seiner alleinerziehenden Mutter in einem heruntergekommenen Trailerpark in New Jersey und sieht sein Leben schon dort enden.
Bis zu dem Tag, an dem er die Wahrheit über seine Zeugung erfährt: Offenbar verdankt er seine Existenz einem absurden Experiment, an dem seine Mutter damals teilgenommen hat. Sein Vater ist zudem kein Versager, der die Familie im Stich ließ, sondern ein genialer Wissenschaftler aus Harvard. Eine Begegnung mit ihm könnte Francis`Le... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Das Buch ist wirklich "fast genial". Die Identitätssuche der Hauptperson berührt, und der Schluss ist einfach superspannend.
Zitate
Inhaltsangabe
New York, 1940: Für die zwölfjährige Lou bricht eine Welt zusammen, als ihr Vater bei einem Autounfall ums Leben kommt. Ihre Mutter liegt seither im Koma, so dass Lou und Brüderchen Oz zu ihrer Urgroßmutter Louisa Mae geschickt werden. Nur: Die alte Dame wohnt jenseits von Elektrizität und Komfort auf einer Farm inmitten der App... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Baldacci ist eigentlich eher bekannt für seine Thriller (es sei aber dazugesagt, dass ich selber noch keinen davon gelesen habe). Bei "Das Versprechen" handelt es sich allerdings um einen Familienroman und der ist meiner Meinung nach gut gelungen. Die beiden Kinder Lou und Oz komme... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Alles begann mit einem Körbchen vor der Tür eines großen zerfallenen Farmhauses. In diesem Korb, eingehüllt in eine Decke, lag ein schlafendes Baby. Das Einzige, was auf seine Herkunft hindeutete, war ein Zettel mit den handgeschriebenen Worten: Eddies Bastard. Als der alte, verbitterte Mann auf der Schwelle seines Hauses dem K... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Das Buch war ganz nett zu lesen, aber irgendwie habe ich mir was ganz anderes darunter vorgestellt. Laut Klappentext handelt es sich bei dem Großvater um einen alten, verbitterten Mann und ich habe mich darauf eingestellt, dass es eine nervenaufreibende Tortur für ihn wird, seinen Enke... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Edgar wächst auf einer abgelegenen Farm in Wisconsin auf, wo seine Eltern Gar und Trudy eine Hundezucht betreiben. Den hochsensiblen 14-Jährigen, der stumm zur Welt kam, verbindet eine enge Freundschaft mit den Tieren; die Hündin Almondine, seine treueste Kameradin, versteht sogar seine Zeichensprache. Eines Tages jedoch hat der... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Dieser Roman hat in mir sehr gemischte Gefühle ausgelöst. Teilweise hat er mich in den Bann gezogen, dann haben langatmige, philosophisch angehauchte Passagen (vor allem die Aussagen der Mutter) meine Gedanken wieder ziemlich abschweifen lassen. Es ist aber auf jeden Fall ein auße... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Amerika 1931, die Wirtschaftskrise hat das Land fest im Griff. Da kann der junge Tierarzt Jacob Jankowski von Glück reden, als ihm ein Job beim Zirkus angeboten wird. Auch wenn es ein sehr bescheidener Zirkus ist: Nicht einmal einen Elefanten gibt es. Dafür aber eine wunderschöne Kunstreiterin. Doch Marlena ist verheiratet mit d... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Absolutes Lesehighlight. Wunderbare Charaktere, tolle Geschichte, habe noch nichts Vergleichbares gelesen. Es handelt sich bei diesem Roman um eine lesenswerte "Entführung" in die Zirkuswelt von damals. Das Buch ist einerseits humorvoll (siehe Zitate), andererseits sehr rühren... | ... weiterlesen
Zitate
Manchmal glaube ich, wenn ich zwischen einem Maiskolben und einer Nacht mit einer Frau wählen müsste, würde ich den Mais nehmen. Nicht, dass mir eine letzte Nummer im Heu nicht gefallen würde - ich bin immer noch ein Mann, und... | ... weiterlesen
Das war das erste Mal, dass ich eine nackte Frau gesehen habe, und ich glaube, ich werde nie mehr derselbe sein.
Inhaltsangabe
Als Enkelin einer "überführten" Hexe rettet sich Mary unter Lebensgefahr auf einem Auswandererschiff in die Neue Welt. Doch das Erbe ihrer Großmutter - ihr bezwingbarer Freiheitsdrang und eine seltene spirituelle Begabung - wird Mary auch im puritanischen Amerika des 17. Jahrhunderts zum Verhängnis. Als sie erneut als Hexe verdächtigt wird, bleibt ihr nur noch die Flucht in die... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Das Buch ist spannend und sehr ergreifend.Die Autorin erzählt von dem Leben eines jungen dreizenjähirgen Mädchens welche als Hexe beschuldigt wird aus ihrem Land fliehen muss und nur noch sich selbst hat.
Das Buch hatt mich während dem lesen gefesselt und ich k... | ... weiterlesen
Zitate
>> Dafübin ich nicht übers Meer gekommen<<,sagte Martha zu mir.>> Du auch nicht. Ich dachte, hier wären wir alle frei.<<
Inhaltsangabe
Joachim Gaertner erzählt die innere Geschichte des Attentats an der Columbine Highschool anhand von Originaldokumenten, Tagebüchern, Interneteinträgen, Verhörprotokollen und Aussagen von Beteiligten. Die Dramaturgie seiner literarischen Montage öffnet den Blick für das Ungeheuerliche einer Tat, die von den Tätern bis in kleinste Detail in der Fantasie, in literar... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Da mich das Thema „Amokläufe an Schulen“ noch immer sehr interessiert und ich ein Referat darüber gehalten habe und dabei näher auf den Amoklauf an der Columbine Highschool eingegangen bin, kam dieses Buch gerade richtig. Es gewährte mir einen vollständigen Ei... | ... weiterlesen
Zitate
O.K., hier ist ein bisschen Poesie…
Die Existenz ist ein großer Korridor, das Leben einer der Räume, der Tod streicht von Tür zu Tür & der ewige Antrieb ist vor allem die Neugier, sich den Flur entlangzubewege... | ... weiterlesen
Und siehe da: Er wollte mich töten. Und das war nicht einfach so dahergesagt wie „Brooks, dich bring ich um“ – wie ich auch oft sage: Den bring ich um, der ist so gestört. Aber das war anders. Das war detailliert, er ga... | ... weiterlesen
Ist Mord oder Gesetzbruch jemals gerechtfertigt?
Erörtern Sie.
Ja, ist es. In extremen Situationen kann man Verbrechen als unerheblich ansehen. Sagen wir zum Beispiel, John nimmt Jill als Geisel und droht, sie, sich s... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Emily wants to like her new stepsister, but it hasn't been easy. As soon as Jessie moves in, she takes over Emily's room, steals Emily's clothes, and lies to everyone. Then Emily picks up Jessie's diary and learns a horrifying secret... Is Jessie really capable of murder? Emily tries to tell her parents, but no one believes her. Can Emily stay alive long enough to expose the real Jessie?
Gedanken zum Buch
Auch mit „The Stepsister“ hat mich R. L. Stine, der Autor der spannenden „Fear Street“- Reihe nicht enttäuscht. Obwohl zuvor deutschsprachige Bücher bei mir Vorrang hatten, konnte dieses genauso punkten. Ich bin von Stine spannende, grusselige Bücher gewohnt... | ... weiterlesen
Zitate
Seiten
