Reinhard E. Karner | 19.Aug.2009
"Anstatt Zukunft sagt sie immer Zockonft, woran ich heimlich Freude habe."
- Blog von Reinhard E. Karner
- 13388 Abrufe
Bitte keine Mails an uns.
In Kürze wird die komplette Site mitsamt allen Buchpatenschaften, Kommentaren, sonstigen Inhalten und auch allen etwaigen persönlichen Daten der User gelöscht.
Daten werden selbstverständlich, wie auch bisher, NICHT an Dritte weitergegeben.
"Anstatt Zukunft sagt sie immer Zockonft, woran ich heimlich Freude habe."
Kommentare
Thomas Mann
"Die Buddenbrooks"? Da gibt's dieses Fräulen Sesemi Weichbrodt, die sagt auch immer "Sei glöcklich, Du gutes Kind"...
Darfst noch mal raten, tedesca.
schreibt Reinhard
Ich war mir ja vorher schon
Ich war mir ja vorher schon sicher, dass das falsch ist, und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, sorry...
Auflösung: Genazino, der Altmeister ist's
schreibt Reinhard
Was er da geschrieben hatte, ...
... war nicht einmal seine Meinung. Es war bloß wahr.
schreibt Reinhard
Ich hätt da auch eines:
Was geht mich an dem Kerl sein Taglauf?
Er hats halt angelegt darauf,
Nun steckt er drin, schreit ach und weh,
Das folgt halt wie aufs A das B.
Ich sags gleich: Kein Goethe!
Das ist leicht
Der gute alte Hugo
von Hoffmannsthal
schreibt Reinhard
OK,
das war ja auch nur zur Einstimmung.
Muss mich nun um besseres besinnen,
ohne zu zitieren zu beginnen
aus dem Buch welches ich gerad gelesen
weil dann seis wirklich allzu leicht gewesen!
Es folgt ein Spruch nun aus gar and'rer Welt,
der mir ebenso gefällt:
"Bis er sie sah, hatte sie ihn schon gesehen."
Reinhard, halte dich zurück,
ich weiss, du kennst es allzu gut das gute Stück...
Martin Walser
Ein liebender Mann
Möglicher Weise der erste Satz?
Na, wie hab ich mich zurückgehalten?
dieses exquisite "Bis" verleiht dem Satz so einen tollen Schwung. Wer ist da der aktive Part, der/die EinfädlerIn?
schreibt Reinhard
Richtig,
beide. Gabi weil Zitat erkannt, Reinhard, weil zurückgehalten.
Werd mich jetzt um ein neues umsehen. Bis ich das finde hat es mich schon gefunden....
Die demoralisierte kleine Behelfskapelle ...
... im leeren Ballsaal beendete eine Nummer mit Furzgeräuschen und Gequietsche.
schreibt Reinhard
Ist das jetzt
ein Zitat vom Kurt V. oder eine aktuelle Beobachtung deinerseits?
Ja, genau, Michi
ich stell's auch gleich vor

schreibt Reinhard
An unerwarteter Stelle ein...
...recht humoriges Zitat:
"Meine Frau packte die Koffer und ich meine Frau, und dann sind wir fröhlich in den Augustsommertag hineingefahren"
Garantiert nicht so gemeint wie man es interpretieren könnte....
Kommt jemand auf die Idee, wer das geschrieben hat?
das klingt irgendwie
nach Heinz Erhart... in meinen österreichischen Ohren!
Leider falsch geraten!
Ich weiß es zwar - aber nur deshalb, weil ich mit Michael im Zug fahre - ich lasse euch weiterraten!
Der Autor...
...ist älter, viel viel älter. Und Österreicher durch und durch.
Das Zitat selbst ist an die 100 Jahre alt.
@ Michael: ich halt mich auch raus
schreibt Reinhard
Es ist so verdammt einfach ...
... und so leicht zu vergessen.
schreibt Reinhard
Also, jetzt wirds Zeit
die Sache aufzulösen, nachdem auch das Interesse nur mäßig zu sein scheint:
Der gute alte Peter Rosegger war's der uns diesen köstlichen Satz schenkte!
Interessiert hätt es mich
Interessiert hätt es mich ja, aber auf Rosegger wär ich in 100 Jahren nicht gekommen...
... und am nächsten Morgen, ...
...als er sie ruhig neben sich atmen hörte, war ihm, als hätte ein Fremder sich in dieses Zimmer verirrt; und dieser Fremde war nicht sie.
schreibt Reinhard
Ruhm?
Ruhm?
Gabi, du Profin!
schreibt Reinhard
Die Welt ist klein, das Leben seltsam, seine Symmetrien sinnlos.
Na?
schreibt Reinhard
Mit fast böswilligem Timing
Mit fast böswilligem Timing verblasste das Tageslicht immer schneller.
schreibt Reinhard
Die Erfundene hat nie gelebt, ...
doch sie ist da und macht sich bemerkbar.
schreibt Reinhard
Neues Rätsel:
> Er hielt inne, wahrscheinlich, weil er mal wieder atmen musste, was ja auch keine ganz unwesentliche Körperfunktion ist. <
Wer kennt den Satz?
schreibt Reinhard