Reinhard E. Karner | 16.Jun.2009
wer liest mit?
Schlüsselwörter:
- Blog von Reinhard E. Karner
- 68293 Abrufe
Bitte keine Mails an uns.
In Kürze wird die komplette Site mitsamt allen Buchpatenschaften, Kommentaren, sonstigen Inhalten und auch allen etwaigen persönlichen Daten der User gelöscht.
Daten werden selbstverständlich, wie auch bisher, NICHT an Dritte weitergegeben.
wer liest mit?
Kommentare
Pilgern auf Französisch
von Coline Serreau - tolles Buch, sehr flüssig zu lesen. Hab mir das Buch nach mehrfacher Empfehlung gekauft und wurde bis jetzt nicht enttäuscht !!
Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten
von Alessandro Baricco
Mein drittes Buch von Baricco - Wahnsinn - dieser Autor schreibt soooo vielseitig!!!!!
Das Mädchen seiner Träume
von Donna Leon
Endlich ist wieder ein "neuer Brunetti" zu haben und das kommende Wochenende ist gerettet!!!! Muss mich hier mal offiziell als absoluter Brunetti- und VenedigFan outen. Bin süchtig nach dieser Stadt und dem venezianischen Commissario!!!
Ich höre gerade
"Blutmale" von Tess Gerritsen, gelesen von Mechthild Großmann und lese "Die Seidenmanukfaktur "Zur schönen Harmonie"" von Tash Aw.
Der Fleck, die Jacke, die Zimmer, der Schmerz
von Wilhelm Genazino
Indem "Die Liebesblödheit" wieder mal nicht vorrätig war, habe ich mir dieses Büchlein empfehlen lassen. Der Klappentext kling auf jeden Fall schon mal vielversprechend!!!
Die Villen der Frau Hürsch
von Alfred Komarek
... sehr direkte Schreibe. Mal sehen, ob Komarek auch ins Detail gehen will und kann.
schreibt Reinhard
Komarek weggelegt
und sofort wieder zu Genazino gegriffen:

"Die Obdachlosigkeit der Fische"
Ahh
schreibt Reinhard
Ich schwelge gerade
im "Weltensammler" von Iljia Trojanow, gelesen von Frank Arnold - DAS dürfte wieder eine Perle werden.
Der Weltensammler
Hallo Germana!!
Bin schon auf deine Bewertung des Hörbuches gespannt.
Ist schon ein bisschen her, als ich das Buch gelesen hab. Im großen und ganzen hat`s mir sehr gut gefallen - vorallem den indischen Abschnitt fand ich besonders reizvoll.
Ein außergewöhnlicher Abenteuerroman aber trotzdem keine leichte Lektüre. Man muss sehr aufmerksam lesen, denn sonst verliert man schnell den Faden.
Sonnige Grüße aus der Steiermark, Claudia
Hallo Claudia!
Also der Anfang gefällt mir sehr gut, allerdings bin ich jetzt schon leicht verwirrt - wenn das so weitergeht, werde ich es wohl nicht im Auto hören, weil da fehlt mir dann oft die Konzentration für komplizierte Zusammenhänge. Ich werde dann berichten...

Danke auf jeden Fall für Deinen Kommentar, ich denke auch, dass ich hier einen guten Griff getan habe.
Wenn Dir das gefallen hat, dann solltest Du unbedingt "Wassermusik" von T.C. Boyle lesen, denn DAS ist auch ein Meisterwerk im Genre historischer Entdeckerroman. Ich hatte es ja auch als Hörbuch, doch weil es mir so gut gefallen hat, hab ich es mir jetzt auch als Print gekauft, ich muss nur noch die Zeit finden, es zu lesen
Liebe Grüße aus dem noch sonnigen Wien,
Germana
Hallo Germana!
Kann deine leichte Verwirrung gut verstehen, das Buch fordert -beim Lesen sowie sicherlich auch beim Hören - wirklich volle Konzentration. Hab damals einige Passagen "leider" im Kaffeehaus gelesen - viel zu viel Ablenkung - da braucht man wirklich Ruhe.

"Wassermusik" hört sich nicht schlecht an. Hat auch auf Amazon durchgehen die besten Bewertungen, ich glaub das sollte ich mir demnächst mal besorgen. Danke für den Tip!!!!
Schönen Gruß aus dem noch *sonnigen Graz!!!!
*fragt sich nur wie lange noch
Hallo Claudia,
bis jetzt geht es mir noch recht gut mit dem "Weltensammler", ich bin mitten in CD 2 von insgesamt 6. Die Sprache macht mir viel Freude, er verwendet so herrliche Bilder. Das ist dann der Nachteil von Hörbüchern, man kann sie nicht nachlesen und zitieren.
Ich hab ja auch eine Patenschaft für "Wassermusik" geschrieben, die sich aber eh dem allgemeinen Tenor anschließt. Ein tolles Buch, ich denke schon, dass Dir das gefallen könnte. Es ist interessant und witzig, ein kleines Bisserl grauslich - eine tolle Mischung.
Liebe Grüße aus dem grauen Wien,
Germana
Der Fleck, die Jacke, die Zimmer, der Schmerz
Das schlimmste an der Leselust ist, wenn man sie nicht ausleben kann!!! Konnte die letzten Tage wegen Zeitmangels immer nur seitenweise in diesem Buch lesen (das kann man vergessen) und so hab ich bis jetzt nie richtig in diese Geschichte gefunden.
Drum hab ich mich entschlossen nochmals von Neuem zu beginnen, wär schade um das Buch, der Klappentext klingt schließlich so vielversprechend.
Ein Jugendbuch
Biss zum Morgengrauen.
Edward muss wirklich wunderschön sein...
Findest Du diese ewigen
Beschreibungen von Edward nicht nervig? Allein die Vorstellung, dass mich der an seine "marmorne Brust" drücken könnte, verursacht mir leichte Übelkeit
das fällt doch
unter jugendliche Romantik.
Für ein Jugendbuch finde ich es schon in Ordnung.
Ja, genau,
für ein Jugendbuch war es OK, aber ich versteh den Hype nicht wirklich, der ja auch unter Erwachsenen darüber entstanden ist.
Und der Vorstellung der "marmornen Brust" kannich beim besten Willen nichts Romantisches abgewinnen, brrrr...
Eine Katzengeschichte
"Eine Katze, ein Mann und zwei Frauen" von Tanizaki Junichiro
Kakerlaken
Eigentlich wär ja jetzt ein anderes Buch an der Reihe gewesen, aber die Neugier auf den nächsten "Nesboe" ist einfach zu groß. Ganz tief in meinem Inneren bin ich halt doch einen kleinen Krimi-Tante
Kann ich verstehen!
Ich hab die Serie auch in einem durchgelesen, denn sie wird immer spannender! Und jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, dass sie weitergeht, aber im Moment ist keine Fortsetzung in Sicht
Hier findet man übrigens immer die aktuellen Infos zum Autor und seinem Helden: http://www.nesbo.de/
Hallo Germana!
Sag mal, gibt es eigentlich ein Buch,das du noch nicht kennst !!!! ;-))) Woher nimmst du blos die ganze Zeit zum Lesen???
Ich glaub mit Jo Nesboe hast du mir wirklich einen guten Tip gegeben. Freu mich schon auf heut Abend, da werd ich Harry Hole mal wieder etwas näher unter die Lupe nehmen.
Liebe Grüße aus der Steiermark, Claudia
Glaub mir bitte,
es gibt massenhaft Bücher, die ich noch nicht gelesen habe, ca. 400 davon stapeln sich daheim in Kisten und Kästen, weil ich eben leider nicht genügend Zeit zum Lesen habe.
Ich heb sie mir halt auf für die Pension - sind eh nur mehr 19 Jahre bis dahin
Ich freu mich immer, wenn eine Empfehlung gut ankommt. Harry Hole ist einfach ein guter Typ, finde ich, und die Geschichten sind nicht nur spannend, sondern haben immer eine zweite, tiefer gehende Ebene, was sie deutlich von den amerikanischen Thrillern abhebt, finde ich. Gerritsen & Co. versuchen das zwar auch immer wieder recht angestrengt, aber wirklich gelungen ist es meiner Meinung nach kaum jemandem, vielleicht noch einer Patricia Cornwell mit ihrer Kay Scarpetta, aber die lässt ja nach dem ca. 10 Buch extrem nach und gleitet ab in eine Welt der Märchen.
Liebe Grüße aus dem hochsommerlichen Wien,
Germana (in Gedanken schon auf einem Liegestuhl in Hermann's Strandbar)
Nah Gott sei Dank hast du
Nah Gott sei Dank hast du für deine "Pensi" schon sooo gut vorgesorgt, da wird dich der berühmte Pensionsschock sicher nicht erwischen, Beschäftigung hast du ja dann immer noch genug, in 19 Jahren
Meine Bücherwunschliste wird auch von Monat zu Monat länger (auch Dank ein paar deiner Buchpatenschaften; die Perltaucherin und die Dr. Siri Reihe stehen ganz oben) drum muss ich sie hin und wieder mal überarbeiten. Sie umfasst zwar bei weitem keine 400 Bücher aber trotzdem ist sie für meinen Geschmack lang genug.
Wünsche noch ein fröhliches Weiterschwitzen an diesem schönen Dienstag. In einen Stradbar wird`s mich heut zwar nicht mehr verschlagen aber dafür ins Cafe zu zwei wohlverdienten Kugerln Eis. mmmmhhhhh
Eine Wunschliste hab ich natürlich auch noch :-)
Wie viele Bücher da drauf stehen, weiß ich garnicht, aber es ist eine ganze Menge. Ab und zu lösch ich wieder welche raus, man ändert ja doch seinen Geschmack oder liest sich von einem Autor ab (kann man das so sagen?).
Übrigens: Wenn Dir die "Perlentaucherin" gefällt, dann musst Du auf jeden Fall auch noch den "Ginsengjäger" lesen, der hat mich schwer beeindruckt, ist aber auf seine Art sehr traurig. Aber das ist eh die "Perlentaucherin" auch. Toller Autor auf jeden Fall, den ich da beim Flohmarkt für mich entdeckt habe!
Dann lass Dir Dein Eis schmecken, ich tausche jetzt auch High Heels gegen Flip Flops und mach mich auf den Weg. Ich hör schon einen Mojito laut nach mir rufen!
Liebe Grüße nach Graz,
Germana
"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller
schreibt Reinhard
"Kabale und Liebe" - dunkle
"Kabale und Liebe" - dunkle Erinnerungen tauchen auf - Deutschunterricht vergangener Tage - Buchbesprechung - Reclam - fürchterliche Zermürbung - die Ratlosigkeit einer (damals) 17jährigen, ...;-)
Harry Potter und der Halbblutprinz
...und wieder ein Jugend- und Fantasy-Roman.
Genau richtig zum Kinostart!!!!!!!!
Diesen Potter hab ich auch gelesen - hat man einmal angefangen, kann man das Buch kaum mehr weglegen. Vorallem zum Schluss wird`s noch mal so richtig spannend!!!!!
Als "Erwachsener" muss man sich beim Lesen einfach nur auf die Fantasie einlassen, dann wird aus einem "Jugendbuch" schnell ein Roman für jederamann.
Viel Spaß in Hogwarts!!!!!
wünscht Claudia
Ich hab gestern
den Film gesehen, und war ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Allerdings hab ich diesen Band noch nicht gelesen und kann daher nicht beurteilen, wie gut er tatsächlich umgesetzt war. Der Film ist ziemlich langatmig, fast schon fad, und nur eingefleischte Fans können dem Geplänkel zwischen den Teenagern etwas abgewinnen, denke ich. Aber trotzdem muss man ihn gesehen haben, eh klar, und ich freu mich auch schon auf den letzten Teil, der ja angeblich in zwei Teilen verfilmt wird oder wurde.
Samstag
Ich sah ihn am Samstag und fand ihn sehr unterhaltsam. Mir gefällt die Entwicklung in diesen Filmen - erwachsen werden, die erste Liebe... Was ich nicht so gut finde ist, dass dieser Film offensichtlich nur eine Vorbereitung für den nächsten ist. Es gibt keinen Höhepunkt - plötzlich ist das Ende da. Außerdem finde ich, dass man das Buch unbedingt gelesen haben sollte; im Film fehlt einfach viel Hintergrundinformation. Ist auch verständlich: man kann 650 Seiten Erzählung nicht in einem Film unterbringen.
Kritiken zum Film
Hab den Film selbst noch nicht gesehen - LEIDER aber ich hoff am Wochenende ist´s endlich so weit - aber die Kritiken fallen allgemein nicht gard berauschend aus!!! Kann mir gut vorstellen, dass im Film viel weggelassen wurde, der Umfang des Buches würd einfach den Rahmen eines Kinofilms sprengen aber wenn`s tatsächlich keinen Höhepunkt gibt, na ja, ich lass mich mal überraschen!!!!!
Bis jetzt konnte mich ja noch kein Potter-Teil enttäuschen. Schade find ich nur, das Daniel Radcliffe den Charm des jungen Potter schon längst verloren hat aber das ist nun mal der Lauf der Zeit. Er wird optisch einfach schon zu alt für diese Rolle, bei den ersten Verfilmungen war er noch so richtig süß - dunkler Haarschopf, runde Brille, wehender Umhang, ....
Da hast Du Recht!
Denn leider ist aus dem süßen Lausbuben kein besonders hübscher Mann geworden, der auch über so gut wie keine Ausstrahlung verfügt. Ganz im Gegensatz zu Emma Watson, die mein Stiefsohn schon im zarten Alter von 12 als "geilste Frau aller Zeiten" bezeichnet hat
Emma Watson
Tja, unser Junio
wusste halt schon damals, was Sache ist...
Ich lese gerade
... "Erklärt Pereira" von Antonio Tabucchi.
Nichts ist schöner, als mit einem italienischen Schriftsteller durch das sommerlich heiße Lissabon zu streifen und einem portugiesischen Redakteur der Kulturseite der Zeitung "Lisboa" beim "Erklären" zuzuhören.
Einerseits kann man den verpassten deutschen Sommer nachholen, andererseits, bei drohendem Hitzschlag, in die kühle Frische vor die eigene Haustür treten.
... und froh darüber sein, dass wir heutzutage nicht mehr vor der möglicherweise tödlichen Frage stehen: Anpassen oder Auflehnen???
chiacchierata
"Das Spiel des Engels"
von Carlos Ruiz Zafón und als Hörbuch ist gerade "Grabkammer" von Tess Gerritsen dran, gelesen von Mechtild Grossmann
Biss zur Mittagsstunde
von Stephenie Meyer - ich fühle mich mit jedem Jugendbuch etwas jünger
Müssen wir Dich dann
nach dem 4. Buch im Kindergarten besuchen?
Vier Bücher werden da nicht
Vier Bücher werden da nicht reichen....
Aber einen Versuch ist es wert: Ich lese gerade "Biss zum Abendrot".
Ich höre gerade
"Belladonna" von Karin Slaughter, gelesen von Iris Böhm
Meteor
von Dan Brown
nach den ersten Seiten schon das spannenste Buch, das ich seit langem lese.
"Dubliner" von James Joyce
schreibt Reinhard
Dr. Siri sieht Gespenster
von Colin Cotterill - ein Krimi zum Lachen.
Hab erst kurz hinein gelesen (bis Seite 35) und durfte schon mehrmals schmunzeln!!!
Du hast aber schon
den ersten Teil auch gelesen, oder? Ich bin mittlerweile durch alle sechs Teile der Serie durch, der letzte ist erst Anfang des Monats auf Englisch erschienen, ich hoffe, die beeilen sich mit dem Übersetzen. Bisher haben sich noch alle in Dr. Siri verliebt, auch wenn er es manchmal ganz schön wild treibt mit seinen Geistern
Dr. Siri
Leider war der erste Teil nicht vorrätig - hätt ihn bestellen müssen und das wär sich diese Woche nicht mehr ausgegangen.
Hab mir aber sagen lassen, dass man bei dieser Serie nicht unbedingt alle Bücher hintereinander lesen muss und so bin ich mit Teil 2 gleich mal Richtung Kassa marschiert. Werde den den ersten Teil aber auf jeden Fall nachholen. Wenn ich bei einer Serie mal zu Lesen beginn, MUSS ich auch unbedingt alle anderen Teile haben!!!
Naja,...
wenn man den 2. Teil zuerst liest, dann fällt halt irgendwie die Überraschung weg, dass Siri nicht "ganz allein" ist - Du wirst dann schon verstehen, was ich meine. Von der Handlung ist der 2. zwar schon eine Fortsetzung, aber die Krimigeschichte ist völlig unabhängig davon, das stimmt. Wobei mir der erste Teil etwas besser gefallen hat, aber das kannst Du ja dann nach dem Urlaub selbst beurteilen.
Ja, ich bin auch ein Serienfreak, deshalb fang ich so gut wie keine neuen mehr an, weil ich mich dann nicht mehr beherrschen kann und kiloweise Bücher heimschleppe. Mit den Hörbüchern mach ich das jetzt auch schon, obwohl die ja zum Teil recht teuer sind und ich mir irgendwann einmal geschworen habe, nie mehr als 12 Euro für eines auszugeben... Bücher-Junkie eben
Also, liebe Germana, ich
Also, liebe Germana, ich würd mal sagen wenn das mit dir und deinem Bücherkonsum so weitergeht, dann kannst auf jeden Fall am besten gleich in Frühpension gehen;-))) Sehr bedenklich
Aber ich nimm den Mund besser nicht zu voll, bin auch kein leichter Fall: Diagnose = Bücher-Junkie im Frühstadium!!
Vielleicht hilft es ja,
wenn Du auf Entzug gehst - bei mir ist es für jede Art von Therapie leider schon zu spät. Bücher-Junkie in unheilbarem Endstadium lautet die Diagnose
Wobei, das mit der Frühpension, das wär schon was... (SO, ausgeträumt, jetzt heisst es weiterarbeiten!)
Soll ich dir mal was
Soll ich dir mal was verraten, ich glaub, ich will so eine Therapie gar nicht
Nein, ich auch nicht,
aber das wollen die Drogenabhängigen auch nicht...
Genau SO fängt's nämlich an!
Schönes Schlamassel !!!!
Schönes Schlamassel !!!!
Vergiss mein nicht
von Karin Slaughter, als Hörbuch gelesen von Iris Böhm
Ich höre
"Venezianische Verlobung" von Nicolas Remin, den 2. Teil der wunderbaren Commissario-Tron-Reihe und lese "Japanische Perlen" von Sujata Massey, den 7. Teil der Rei-Shimura-Serie
Bin auf Seite 358 von
Stadt der Diebe von David Benioff.
Der 17-jährige Lew und der Deserteur Kolja werden vom Geheimdienstchef der Stadt Leningrad im Januar 1942 im Tausch gegen ihr Leben los geschickt, um innerhalb von 6 Tagen 12 Eier für die Hochzeitstorte seiner Tochter zu organisieren...
Biss zum Ende der Nacht
So, jetzt bin ich mit dem vierten Buch dieser Reihe fertig. Eine sehr spannende Geschichte, die ich nur weiterempfehlen kann. Man muss aber - schön wie es sich gehört - mit dem ersten Buch beginnen und weiterlesen bis zum vierten, sonst fehlen wichtige Ereignisse.
Als nächstes Buch folgt: "Der Liebeszauber des Monsieur Ladoucette"; ich freue mich schon!
Gabi
Hallo Gabi,
mit dem Monsieur Ladoucette sind wir dann wieder auf einer Wellenlänge - ich wünsch Dir viel Spaß mit ihm!
Liebe Grüße,
Germana
"Der japanische Liebhaber"
von Sujata Massey, den 7. Teil der Rei-Shimura-Reihe
Ich höre den 3. Teil
der Commissario-TronReihe von Nicolas Remin, "Gondeln aus Glas", gelesen von Karl Menrad - das sind echte Gustostückerln, wirklich ein Vergnügen, vor allem für alle, die Venedig lieben.
Ich fange heute mit
"Knots & Crosses" an, dem 1. Teil der Rebus-Reihe von Ian Rankin, quasi als Einstimmung auf meinen Kurzbesuch in Schottland/ Edinburgh diese Woche.
Und im Auto höre ich den 4. und leider letzten als HB verfügbaren Teil der Commissario-Tron-Reihen von Nicolas Remin, "Die Masken von San Marco"
Franz Kafka, Tagebücher 1912 - 1914
Die Zeit vor dem 1.WK ist immer wieder meine favorisierte Zeit.
Daraus ein Zitat, S 132: "Ein Prinz kann Dornröschen und noch ärgeres heiraten, aber Dornröschen kann kein Prinz sein.
Kafka war also nicht so staubtrocken und abgehoben, wie man ihn oft aus seinen Werken zu kennen glaubt. Seine Tagebücher zeigen seine unterschiedlichen Stimmungen (auch die positiven). Ein großes Vergnügen, das zu lesen.
schreibt Reinhard
Ich höre
"Dreh dich nicht um" von Karin Slaughter, den 3. Teil der Sara-Linton-Reihe - grausig!
In Papierform hab ich eine wahre Perle entdeckt, "The Interpretation of Murder" (auf Deutsch "Morddeutung") von Jed Rubenfeld: New York 1909 - Sigmund Freud auf den Spuren eines Mörders
Englischer Harem
von Anthony McCarten.
Was passiert, wenn sich eine Frau in einen Perser verliebt, der aber bereits schon zwei Mal verheiratet ist??? Hört sich nach einigen Turbulenzen an, mal sehen wie sich die Geschicht so entwickelt !!
Thomas Glavinic, Das Leben der Wünsche
Das Buch ist auch auf der Longlist zum deutschen Buchpreis:

http://www.deutscher-buchpreis.de/de/333484
schreibt Reinhard
Ich höre jetzt "Gottlos"
Ich höre jetzt "Gottlos" von Karin Slaughter, gelesen von Andrea Sawatzki. Harter Tobak!
Die Frau im Mond
von Milena Agus.
Wieder so ein Buch, das mir beim stöbern in die Hände gefallen ist. Die Neugier war zu groß, das musste ich einfach haben!!!!
Daniel Kehlmann, "Wo ist Carlos Montúfar?"
sehr lustiger Klappentext, mal sehen was noch folgt
schreibt Reinhard
"Unendlichkeit in ihrer Hand"
das neue Buch von Gioconda Belli, und im Auto höre ich "Mein ist die Stunde der Nacht" von Mary Higgins Clark, gelesen von Franziska Pigulla
Kalte Asche
von Simon Beckett
In freudiger Erwartung auf spannende Lesestunden !!!!!
Nach "Die Chemie des Todes" ein absolutes MUSS.
Martin Walser: Lügengeschichten
schreibt Reinhard
"The Secret Scriputre"
auf Deutsch "Ein verborgenes Leben" von Sebastian Barry - hat immerhin den Irish Book Award 2009 bekommen, ich hab's aufgrund des Klappentextes gekauft und lass mich überraschen.
Dr. Siri und seine Toten
von Colin Cotterill
Habe ja blöderweise mit dem zweiten Teil begonnen aber schnell erkannt das eine Serie von beginn an gelesen werden sollte. Somit nun der erste Band von Dr. Siri`s Abenteuern und da heut am Abend ja eine Fußballübertragung im Fernsehn läuft hab ich massig Zeit für den kleinen Leichenbeschauer aus Laos
Kurt Vonnegut: Suche Traum biete mich
Verstreute Kurzgeschichten. Eine Empfehlung Kehlmanns.
Eine Übersetzung aus dem Amerikanischen. Originaltitel: Bagombo Snuff Box
schreibt Reinhard
Ich höre gerade "Stirb
Ich höre gerade "Stirb ewig" von Peter James, gelesen von Frank Arnold - SO spannend!
Dr. Siri sieht Gespenster
von Colin Cotterill
Bis zur Hälfte kenn ich diesen Roman ja schon. Habe ihn in der Zwischenzeit zur Seite gelegt und mit dem ersten Teil der Serie begonnen. Heute geht`s weiter mit Dr. Siri`s zweitem Abenteuer.
"Guernica"
von Dave Boling, auf Deutsch "Der Tanz der Freiheit"
Ruhm
Daniel Kehlmann
Raymond Carver
"Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden."

Dank Kehlmann kommen nun Die Amerikaner in mein Leseleben.
schreibt Reinhard
Ich höre
"Weil deine Augen ihn nicht sehen" von Mary Higgins Clark, gelesen von Michou Friesz
Tante Rosina und das verräterische Mieder
von Andrea Vitali.
Italienisches Dorfleben zwischen Alltagsreibereien und kleinen Skandalen.
Krieg und Frieden
Den Klassiker ...endlich! Und es zahlt sich aus!
Meine Hochachtung, Frau
Meine Hochachtung, Frau Direktor! Aber ich muss gestehen, ich hätte jetzt große Lust, den Film wieder einmal zu sehen. Und gerade den hab ich nicht auf DVD, wo ich doch sonst so gut wie alle alten Schinken gehortet habe...
Viel Spaß damit weiterhin, eine zeitland wirst Du ja wohl noch damit beschäftigt sein.
Nicht eine Zeit lang...
...eher eine lange Zeit
! Ich hab aber immerhin schon fast 1000 der 1500 Seiten "geschafft"! Allerdings lese ich auch schon seit ungefähr drei Wochen dran!
Jetzt bin ich auch hörbuchmäßig
auf der Iberischen Halbinsel unterwegs, und zwar mit "Die Kathedrale des Meeres" von Ildefonso Falcones, gelesen von Wolfgang Condrus
15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss
von E. Lockhart.
Typisches Mädchenbuch eben...
nochmals "Ruhm" von Kehlmann
da liegt ja noch einiges zwischen den Zeilen.
schreibt Reinhard
Wüstenblume
von Waris Dirie
Ein Geschenk von meiner Mutter damit ich vor unserem Kinobesuch schon perfekt informiert bin
Nach "Krieg und Frieden"...
...lese ich jetzt "Der letzte Weynfeldt" von Martin Suter. Meine Suter-Premiere!
Das Mausi-Buch
hast uns verschwiegen, hihi (ich weiß, ich bin eine alte Tratschen...)
Der letzte Weynfeldt
Na da bin ich mal gespannt wie dir dieser Roman gefällt!
"Der letzte Weynfeldt" war auch mein erster Suter, er war nicht schlecht, aber inhaltlich hat mir irgendwie was gefehlt. Soll jetzt nicht heißen, dass er seicht war, aber ich persönlich hatte mir mehr erwartet.
Wenn es nicht so anstrengend ist
stört mich das momentan gar nicht - ich bin, weil grade mitten im Bauschutt hausend, sowieso nur begrenzt aufnahmefähig...;-) Bis jetzt genügt er mir!
@ Tedesca: Das "Mausi" hab ich nicht bewusst unterschlagen, kann es eigentlich nur weiterempfehlen, wenn Frau ein nett-fröhlich-skurriles Buch über allzu Menschliches lesen möchte, aber es heißt ja in der Frage: "Welches Buch lest ihr GERADE" - und da ist Mausi untergegangen, weil zu schnell fertig!
Hihi...
mehr fällt mir dazu nicht ein
(ausser natürlich "Wo bitte bleibt die Buchpatenschaft?")...
Na gut...
dann schreib ich eine, du bist aber heut' sekkant...;-)
Mausi?????
Ich bitte darum, denn jetzt bin auch ich neugierig was es mit diesem Mausi-Buch auf sich hat!!!!!
Aber gerne!
Ist schon geschehen!
Hihi
wie eine Gelse beim Einschlafen...
"Der Tote im Sumida"
den neunten und letzten auf Deutsch erschienenen Band aus der Rei-Shimiura-Reihe von Sujata Massey. Nach so viel Realismus brauch ich jetzt eine kurzweilige Abwechslung
Der Vorleser
und bin gerade auf S. 86: "Ich sah Hanna im Gerichtssaal wieder."
"Meine Cousine Rachel"
von Daphne du Maurier - einer von Klaudias Tipps, gestern am Flohmarkt um 70 Cent gesehen, da musste ich doch zuschlagen!
Fein!
Wer "Rebecca" mochte, dem wird auch die "Cousine Rachel" gefallen! Ich grüble noch immer: Hat sie...hat sie nicht...?
Jetzt bin ich gleich noch
Jetzt bin ich gleich noch einmal so neugierig - aber ein Zeiterl wird's leider dauern, bis ich Dir dazu meine Meinung sagen kann, denn viel zum Lesen komm ich im Moment leider nicht.
Die Perlentaucherin
von Jeff Talarigo
Henning Mankell - Die Rückkehr des Tanzlehrers
mein erster Mankell
schreibt Reinhard
Jörg Zink
Die goldene Schnur; Anleitung zu einem inneren Weg. S. 33 "Wer in einer Herberge irgendeiner Art übernachtet hat und am Morgen seine Wanderung fortsetzen will, sieht sich in dem Raum, in dem er übernachtet hat, um, sammelt ein, was ihm gehört, und sieht zu, dass er nichts liegen lässt. Jacke und Mütze sind da, das Regenzeug ist greifbar, der Rucksack gepackt, die Brieftasche ist fühlbar, die Wanderkarte steckt in der Außentasche. Und so, wenn alles klar ist, alles bereit und der aufbrechende Mensch vollständig, beginnt der Weg durch den Tag."