Reinhard E. Karner | 18.Apr.2011
Heinrich Böll
"Schwierigkeiten mit der Brüderlichkeit"
Schlüsselwörter:
- Blog von Reinhard E. Karner
- 76290 Abrufe
Bitte keine Mails an uns.
In Kürze wird die komplette Site mitsamt allen Buchpatenschaften, Kommentaren, sonstigen Inhalten und auch allen etwaigen persönlichen Daten der User gelöscht.
Daten werden selbstverständlich, wie auch bisher, NICHT an Dritte weitergegeben.
Heinrich Böll
"Schwierigkeiten mit der Brüderlichkeit"
Kommentare
Club Dead
von Charlaine Harris
(der 3. Band der Sookie Stackhouse Reihe)
Mein Lesesommer-Buch (-;
"Jagdzeit" von Claudia Toman
Dead to the World
von Charlaine Harris
(der 4. Band der Sookie Stackhouse Reihe)
Wahnsinn!
Liest du oder hörst du? Falls du liest - machst du irgendwann auch mal was anderes? Du hast ja einen ordentlichen Bücher-Verschleiß

Ich denk mir immer, dass ich nicht lange genug lebe, um alle Bücher zu lesen, die ich gerne lesen möchte. Bei deinem Tempo würd ich das ja doch hinkriegen
Frohes Weiterlesen!
lg Michaela
Na ich lese :-))
Hörbücher habe ich (noch) nicht entdeckt ...


Und wenn mich eine Geschichte packt, dann entwickle ich ein richtiges Suchtverhalten und kann ich gar nicht aufhören und lese in jeder freien Minute oft bis tief in die Nacht hinein - und bin am nächsten Tag entsprechend müde ... wie jetzt bei den Sookie Stackhouse - Büchern - die sind spannend, die sind witzig und flüssig zu lesen und haben nur etwa 300 Seiten - der Titel des aktuellen Buches trifft voll und ganz auf mich zu
Und ja - ich mache auch noch was anderes
Die Sookie-Bücher lesen
Die Sookie-Bücher lesen sich aber auch so fein dahin, ich hab die damals auch alle in einem durchgelesen, bis ca. Band 6, der liegt jetz daheim und wartet gemeinsam mit Band 7, dass er endlich drankommt. Viel Spaß noch damit!
Fehler
Ich hab tatsächlich nach Band 1 aufgehört. Weiß nicht mehr warum, aber offensichtlich wars ein Fehler. Und rauf damit auf die To-Read-Liste...
unbedingt ...
... und am besten auf Englisch.

mitttlerweile bin ich bei Band 8 "From Dead To Worse", nachdem ich Band 5 "Dead as a Doornail", Band 6 "Definitely Dead" und Band 7 "All Together Dead" verschlungen haben - es war also ein sehr erfolgreiches Wochenende
Gabi Kreslehner "Das Regenmädchen"
Dieses Buch ist beim nächsten Treffen des Literaturkreises Nitscha Thema. Falls jemand Lust hat auch dabei zu sein, bitte hier kommentieren.
Wann?
11.5.2011, 19:30 Uhr, Bücherei Nitscha
zieht sich
ich lesewarte
..... noch immer "Die
..... noch immer "Die intalienischen Schuhe" von H. Mankell.... ganz schön zäh... es ist halt nicht überall Bestseller drin, wo`s auch drauf steht....
Sarah Kuttner
Mängelexemplar
"The House of Special
"The House of Special Purpose" von John Boyne
Ohhh - wieder im Lande???!!!
Ohhh - wieder im Lande???!!! Willkommen zurück!!!!! :o)
Danke! Bin aber noch etwas
Danke! Bin aber noch etwas im Aufarbeitungsstress...
Anna Gavalda
Alles Glück kommt nie von Anna Gavalda
Ernö Szép: Die Liebe am Nachmittag
melancholisch
"The Distant Hours" von Kate
"The Distant Hours" von Kate Morton
Feuerkelch
Harry Potter und der Feuerkelch
Marina
von Carlos Ruiz Zafón
Beginnt wie gewohnt: spucky :o)
Super Sad True Love Story
"Super Sad True Love Story"
von Gary Shteyngart - Kommentar kommt
RKR
Es gibt keine schlechten Bücher -
es gibt nur unfähige Autoren
Dostojewskij
" Der Idiot "
Der Roman erschien das erstemal 1868
aus dem russischen übertragen von Arthur Luther
die russischen Namen bremsen meinen Lesegenuss etwas. Ich bin auf S155 angelangt u. es ist eine ganz andere Art des Lesens`. fesselnde -so als auch- langatmige Dialoge---
Durchhalten - Durchhalten ist jetzt gefragt --- aber es zieht mich auch förmlich weiter und möchte doch nicht aufhören
Der Roman greift auch sehr in die Psyche des Lesers
weitere Kommentare kommen
lg Yps
ohhhh, schwere Kost also...
ohhhh, schwere Kost also... da hab ich`s leichter:
Die Liebesblödheit von Wilhelm Genazino
Richtig
Ich hab mich an was "ran" gewagt, was so garnicht zu mir passt, aber zum aufhören zu stolz
wobei es hat doch was
Fürst Myschkin (Protagonist) verkörpert Gutmütigkeit, Naivität, Zaghaftigkeit, Schüchternheit u. auch Verlegenheit. Ist Epileptiker und in der damaligen Zeit als Idiot gebranntmarkt.
na dann,
na dann, durchbeissen!!!!!!!... aber bevor`st dir einen Zahn dran ausbeißt... gscheiter sein lasse.... ;o)... so was is mir auch schon mal passiert...hab mir mal aus Gott weiß welcher Motivation heraus ein Buch von Salman Rushdi gekauft.... ich glaub "Der Grimus" hat`s geheißen.... keine Ahnung wie oft ich damit angefangen hab... bin zwar jedes Mal weiter gekommen aber irgendwann hat`s mir einfach gereicht.....
Aber gerade Rushdie liest
Aber gerade Rushdie liest sich doch eh wie ein indisches Märchen, den mag ich total gern. Ich hab mir meinen Zahn bei "Krieg und Frieden" ausgebrochen. Wie die Herren mit den nicht auseinanderzuhaltenden Namen das zweite Mal in die Schlacht gezogen sind, hab ich das Buch zugeklappt. Für immer, nehme ich an.
Rushdie
... frag mich nicht.. vielleicht hab ich mit dem Buch auch einfach einen schlechten Griff gelandet..... war mir anscheinend zu "märchenhaft"... er hat permanent zwischen irgendwelchen Handlungen gewechselt... mal war er auf einer realen Ebene... mal wieder auf einer ... weniger realen... irgendwo zwischen diesem Wechselspiel bin ich dann immer verloren gegangen.... ;o) und das hat mich dann nicht mehr gfreut.... vielleicht muss man für so was auch in der richtigen Stimmung sein.... es ist ja noch nicht aller Tage Abend.... unter Umständen starte ich irgendwann e wieder einen erneuten Versuch.... der Stolz is ja echt a Hund...
das probier ich erst garnicht.... so abenteuerlustig bin ich dann doch nicht...
O ja, Krieg und Frieden..... meine Zähne sind mir heilig...
Probier mal "Harun und das
Probier mal "Harun und das Meer der Geschichten", das ist tatsächlich ein Märchen im orientalischen Stil und wirklich witzig. Oder lass Rushdie einfach sein, man muss ja nicht alles gelesen haben...
Zur Abwechslung wieder mal
Zur Abwechslung wieder mal was wirklich Leichtes: "Michael Tolliver Lives" von Armistead Maupin, die vorletzte Ergänzung zu den "Stadtgeschichten"
Ugly - Pretty - Special: Pretty - Erkenne dein Gesicht
von Scott Westerfeld
"Der lombardische Kurier"
"Der lombardische Kurier" von Giiorgio Scerbanenco
Eva schläft
von Francesca Melandri
"Die verlorene Partitur" von
"Die verlorene Partitur" von Roberto Cotroneo
Bruno, Chef de police
... von Martin Walker
Ein Krimi um Bruno ... Polizist, Gourmet und begehrter Junggeselle von Saint Denis.
LG Riky
Diese Liebe
von Roberto Cotroneo
"Runemarks" von Joanne
"Runemarks" von Joanne Harris
Der alte Mann und das Meer
von Ernest Hemingway
Der alte Mann und das Meer
Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway ;-o
Fuchserde
von Thomas Sautner
Jan Böttcher:
Das Lied vom Tun und Lassen
S 73:
"Wer man war, war man geworden."
S 132:
"Aber wie viel Jahre Laub
fällt, bis ich den Unsinn glaub."
S 137:
"Danach sehnten wir uns: nicht mehr handhaben zu müssen als eine Funktion."
"Sylvia" von Gerard de
"Sylvia" von Gerard de Nerval
Ich lese...
"Verlorene Seelen" von Nora Roberts. Bin mittlerweile fast am Ende.
Lesende Grüße von Dido
"Die Larve" von Jo Nesboe
"Die Larve" von Jo Nesboe
Jonas Jonasson
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Martin Walser
Muttersohn
doch noch nicht
bin beim Hamlet hängen geblieben ...
"Das Labyrinth der Wörter"
"Das Labyrinth der Wörter" von Marie-Sabine Roger
Rat King
von China Miéville
"The Swan Thieves" von
"The Swan Thieves" von Elizabeth Kostova
Gefährliche Geliebte
von Haruki Murakami
Na da bin ich ja gespannt!
Na da bin ich ja gespannt! Ein tolles Buch, aber ich fand es sehr befremdlich.
Peter Altenberg:
"Was der Tag mir zuträgt"
S 61:
"Nicht dir und einem gib das Gute, das du gefunden auf deinen schweren Wegen ---, gib es allen!"
auch S 61:
Gib auf die feige Vorsicht, gleichgesinnten Herzen dich zu eröffnen.
S 63:
Lege an, Künstler, ziele, triff ins Schwarze! Basta.
Haruki Murakami
"1Q84"
... steht schon seit über einem Jahr bei mir auf der Wunschliste und jetzt habe ich mir das Buch endlich geleistet, denn EUR 32,90 für ein Buch trifft schon ein bisschen meine Schmerzgrenze, nachdem aber jetzt das Buch 2 (mit dem 3. Teil) rausgekommen ist, habe ich diese Woche zugeschlagen.
Heute Abend beginne ich und freu mich schon sehr darauf, da Murakami zu meinen Lieblingsautoren zählt und ich fast alle seine Bücher schon gelesen habe. Wird ein längeres Lesevergnügen werden, denn es hat über 1000 Seiten.
Wer kennt Murakami, wer hat es schon gelesen, wer mag ihn auch?
LG Riky
Hallo Riky, hab soeben
Hallo Riky,
hab soeben "Gefährliche Geliebte" von ihm fertig gelesen und bin restlos begeistert.
Einfach nur ein tolles Buch!!!! Bin noch ganz gefangen.... Murakami hinterlässt so viele Eindrücke.... ich muss unbedingt so schnell wie möglich wieder was von ihm lesen.... bin sehr beeindruckt von diesem Autor.
Wow ..... 32,90 ist aber nicht grad wenig.... wie das... ist das eine Sonderausgabe????
Das glaub ich dir. Also ich geb für Bücher generell gern Geld aus.... da ist mir selten was zu teuer, aber das ist dann schon ein bisschen heftig. Na immerhin hast du mit über 1000 Seiten wirklich länger was davon. Wünsch dir auf jeden Fall viel Vergnügen....
Was bei mir als nächstes am Programm steht, da bin ich selbst noch ein bisschen ratlos.... neben mir liegt "Der Judas des Leonardo" von Perutz und "Unendlichkeit in ihrer Hand" von Gioconda Belli.... nachdem mich der Murakami noch nicht so richtig loslassen will, bin ich ein wenig unschlüssig, was ich da jetzt als nachlegen soll...
Planänderung :o)
war heut noch schnell beim Plautz und hatte Glück. Folgendes steht jetzt am Programm:
Kafka am Strand von Haruki Murakami
Hallo Claudia!
Ich habe ja seinerzeit mit "Naokos Lächeln" angefangen und war ab sofort von Murakami begeistert, danach folgte gleich "Kafka am Strand" und ich konnte nicht mehr aufhören, so habe ich mir in der Zwischenzeit so ziemlich alle Bücher von ihm gekauft und gelesen.
Bei "1Q84" bin ich nun auf Seite 100.
Dir wünsche ich viel Spaß beim Lesen.
LG Riky
@ Riky
ich bin grad auf Seite 200 und ich muss gestehen... teils ganz schön ungewöhnlich!!!!

Aber ich versuche, mich darauf einzulassen..... immerhin nicht ganz alltäglich, dass Sardinen vom Himmel fallen und ein Mensch die Sprache der Katzen sprechen kann....
Was mir ein bisschen fehlt, sind die sprachlich schönen Sätze wie bei "Gefährliche Geliebte", aber dafür hat dieses Buch halt andere Vorzüge
"Naokos Lächeln" möcht ich mir auch noch kaufen. Hat ja durchwegs auch sehr gute Kritiken!!!
Ich wünsch dir auch viel Spaß beim Lesen und bin schon auf dein Fazit gespannt.
GLG Claudia
"Slash and Burn" von Colin
"Slash and Burn" von Colin Cotterill, der neue Dr. Siri, hurra!
Memory, Sorrpw and Thorn
von Tad Williams
und wieder eine Trilogie in 4 Bänden - die ersten beiden Bände habe ich schon verschlungen
"Killed at the Whim of a
"Killed at the Whim of a Hat" von Colin Cotterill
Carlos Ruiz Zafon
Carlos Ruiz Zafon - Das Spiel des Engels. Tauche sofort ein in die Geschichte...
Bist du schon fertig?
Ich bin gespannt, wie dir das Buch gefallen hat.
Ich war ja total begeistert von seinem 1. in deutsch erschienen Buch "Der Schatten des Windes", das war so ein Roman, den ich nicht vergessen werde und den ich auch jeden empfehle.
Lange habe ich dann gewartet, bis sein neuer Roman erschienen ist. Ich will jetzt nichts vorwegnehmen und freue mich auf deine Meinung.
LG Riky
Das L in Laura
von Evelyn Schlag... nach der gestrigen Lesung beim Plautz einfach ein MUSS ;o)
Unendlichkeit in ihrer Hand
von Gioconda Belli..... endlich ist es so weit....Belli ist eine großartige Schriftstellerin... bin gespannt was sie aus der Geschichte von Adam und Eva macht.... :o)
Leo Perutz
Nachts unter der steinernen Brücke
'"In ihrer dunkelsten
'"In ihrer dunkelsten Stunde", Teil 4 der Guido-Guerrieri-Reihe von Gianrico Carofiglio
Der Judas des Leonardo
von Leo Perutz :o)))))))
"Cut" von Amanda Kaye
"Cut" von Amanda Kaye Williams
Harry Potter
..... und die Heiligtümer des Todes
So ein dickes Buch!
Super Klara
wow, Harry Potter....
wow, Harry Potter.... super.... da wünsch ich dir gaaaaanz viel Spaß und Spannung beim Lesen!!!!! Ich liebe Harry Potter ;o)))))
Thomas Mann: "Königliche Hoheit"
Aus dem Jahre 1907. Angeblich ein "lustiger Mann".
befindet sich grad auf der
befindet sich grad auf der Zielgeraden von "Der Judas des Leonardo" :o).... aber so viel kann ich schon verraten, ein historischer Roman ganz nach Perutz-Art.... wie erwartet ;o)
"Vor allen Nächten" von
"Vor allen Nächten" von Dara Horn - ein Geschenk der bookreaders. Danke noch einmal!
2. Anlauf für:
Die sizilianische Oper von Andrea Camilleri..... beim ersten Anlauf war ich ja nicht sehr begeistert und hab diesem Roman somit auch nicht zu Ende gelesen.... da aber momentan Not am Mann bzw. Not am Buch ist..... erhält dieser Camilleri eine 2. Chance... bin gespannt, ob er sie nutzen kann ;o)
Vielleicht solltest Du über
Vielleicht solltest Du über die Krimireihe mit Camilleri beginnen, DIE würdest Du nämlich sicher mögen. Seine anderen Bücher können schon sehr skurril sein...
Von seiner Krimireihe hab
Von seiner Krimireihe hab ich die ersten beiden Teile schon gelesen.... waren ganz nett, aber ich muss ja gestehen.... ich bin ja nicht so der Krimi-Fan.... wenn ich Lust auf Spannung hab, dann muss es mich richtig gruseln... und das ist bei den Krimis halt selten der Fall... da braucht man schon einen Thriller...
Ansonsten les ich ja immer "meinen" Brunetti ;o))))... von dem komm ich einfach nicht mehr los ;o)
"Die sizilianische Oper" war mehr so ein Zufalls/Spontankauf... ich hab die Ausdrucksweise teils echt extrem roh und derb in Erinnerung... das hat mich damals schon sehr abgeschreckt.... na, ich probier`s einfach nochmal.... am Donnerstag kann ich e "Der Garten Eden" von Hemingway beim Plautz abholen... ;o)
Servants of Twilight
von Dean Koontz
zum zweiten Male...
Das Jesus Video von Andreas Eschbach
Der Garten Eden
von Ernest Hemingway
"Die Naschmarkt-Morde. Ein
"Die Naschmarkt-Morde. Ein Roman aus dem alten Wien" von Gerhard Loibelsberger
City of Golden Shadow
von Tad Williams
der 1. Band seiner 4-bändigen "Otherland"-Trilogie
"Herr Nakano und die Frauen"
"Herr Nakano und die Frauen" von Hiromi Kawakami
"sie kam zu König Salomo"
"sie kam zu König Salomo" von Inge Merkel und gleichzeitig immer wieder ein paar Ausschnitte aus "Gedichte vom südlichen Ende der Couch" von Charles Bukowski.... welches mich wirklich sehr fordert.... sehr dirkekt, sehr unverblümt,....
Alex Capus:
Reisen im Licht der Sterne
"Die Vergangenheit ist ein
"Die Vergangenheit ist ein gefährliches Land" von Gianrico Carofiglio
1Q84 Band 3
Nachdem ich die 1000 Seiten von Band 1 und 2 nun endlich fertig gelesen habe, konnte ich vor 2 Tagen mit Band 3 beginnen.
Ich bin ja ein begeisterter Murakami-Leser. Die Geschichte von 1Q84 hat mich auch gleich gefangen genommen, jedoch hätte das ganze etwas kürzer mehr Esprit gehabt, zwischendurch kam es meiner Meinung nach sehr wohl etwas ins Stocken. Trotzdem kann ich es allen - die Murakmi mögen - empfehlen. Ich bin schon sehr gespannt wie die Geschichte um Aomame und Tengo ausgeht.
Natürlich verwebt Murakami auch in diesem Buch die Wirklichkeit mit viel Irrealem, eigentlich könnte man seine Romane bereits in den Bereich SciFi ansiedeln. Denn wo gibt es schon sprechende Katzen (Kafka am Strand) oder einen Brunnen, auf dessen Grund man in eine andere Welt überwechselt (Mister Aufziehvogel). Auch hier bei 1Q84 gibt es plötzlich 2 Monde und eine Puppe, gesponnen aus Luft, die das Werkzeug von den "Little People" sind.
Liebe Grüße
Riky
Robert Walser
Mikrogramme
Ich lese gerade ...
........ Tintenherz von Cornelia Funke weil ich
mit Harry Potter (alle Teile) schon fertig bin.
hab ich kürzlich im TV gesehen
hat mir gefallen
lg Reini
Super, Klara, viel Spaß
Super, Klara, viel Spaß damit! Das Buch ist VIEL schöner als der Film, da hast Du ja jetzt viele spannende Abenteuer vor Dir!
Buch ist besser als Film
Find ich auch ; )
Irvin D. Yalom
Und Nietzsche weinte
(bis S 31 etwas neunmalklug ...)
Irvin D. Yalom
Und Nietzsche weinte
"Und Nietzsche weinte" von
"Und Nietzsche weinte" von Irvin D.Yalom, mir gefällt's von Anfang an sehr gut!
"Letzte Nacht" von Stewart
"Letzte Nacht" von Stewart O'Nan
Manhattan fliegt
von Michael Wallner
irgendwie passt das auf Nietzsche drauf
Stefan Zweig
Ungeduld des Herzens
(nachdem ich Wolf Haas nach ein paar Zeilen weggelegt habe; konnte mich mit den halbfertigen Sätzen nicht anfreunden)
Ja, den Haas muss man
Ja, den Haas muss man mögen... mein Fall ist er auch nicht.....
Wenn man sprachlich schön ausgeschmückte Sätze liebt, ist man dort wohl fehl am Platz.....
Wünsch viel Vergnügen mit S. Zweig.... den hab ich auch schon im Auge ;o)
Ich bin auch kein Haas-Fan.
Ich bin auch kein Haas-Fan. 3 oder 4 Bücher hab ich von ihm gelesen, weil alle rundherum so begeistert waren. Die Sprache habe ich zwar auch originell gefunden, aber im Grunde ziemlich nervig. Und der angeblich so geniale Witz ist an mir völlig abgeprallt.
"Unverdächtig" von Tangui
"Unverdächtig" von Tanguy Viel
Shanghai
von Christopher New
760 recht kleingedruckte Seiten.... soll aber sehr spannend und gut geschrieben sein :o)
"Kinder der Nacht" von Dan
"Kinder der Nacht" von Dan Simmons
"Morgenstund hat Gift im
"Morgenstund hat Gift im Mund. New Yorker Geschichten" von Dorothy Parker
Verblendung
von Stieg Larsson
habe ich gerade auf meinem E-book-Reader und wie es aussieht, wird erst mal weitläufig ausgeholt. Aber es könnte spannend werden ...
Ich hatte alle 3 als HB -
Ich hatte alle 3 als HB - waren mir allesamt etwas zu langweilig, um SO einen Hype auszulösen. Aber darüber hab ich mich eh lang und breit in meinen Buchpatenschaften ausgelassen. Ich hab am Freitag die schwedische Verfilmung auf DVD und am Sonntag die amerikanische im Kino gesehen - haben mir beide gut gefallen. Das Unnötige wurde notgedrungen weggelassen, übriggeblieben ist ein spannender Thriller mit Skandinavienflair. Naomi Rapace war einmalig gut als Lisbeth, dafür hat mir Daniel Craig 10x besser gefallen als Michael Nyquist, somit hatte jeder Film sein Highligt.
Hallo tedesca!
Ob ich alle drei Bände schaffe, weiß ich auch noch nicht, aber die "Verblendung" kommt langsam in Schwung. Ich bin ja Kummer gewöhnt und habe mich schon durch viel Langweiligeres erfolgreich durchgekämpft. Dagegen ist der Roman echt spannend. Bloß diese Lisbeth ist mir irgendwie noch immer furchtbar unsympathisch. Wenn ich mir da so ein kindliches Hippiegirl als Top-Ermittlerin vorstelle, naja, ich weiß nicht. Diese Typen sehe ich täglich zuhauf in Bus und Zug. Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass da solche Genies drunter sind. Aber der Herr Larsson hatte anscheinend andere Erfahrungen. Mal sehen, vielleicht liebe ich sie am Ende ja noch.
Wenn Du meine Patenschaft
Wenn Du meine Patenschaft liest, wirst Du sehen, dass ich auch nicht DER Fan von Lisbeth bin, aber ich finde sie weder kindlich noch Hippie. Ich finde,sie schrammt knapp am Autismus vorbei, und sie ist auf jeden Fall Punk. Oder wie immer die heute heissen, sie schaut auf jeden Fall so aus. Mich hat das Getue aber auch genervt, und das wird noch viel intensiver. WIRKLICH langweilig hab ich allerdings die endlosen Exkurse über schwedische Wirtschaft und später dann den Geheimdienst gefunden, aber da muss man immer durch, wenn man die Auflösung des spannenden Teils wissen will. Mühsam, nicht schlecht, aber für mich einfach nicht DER Hit, der sich jetzt als Skandinavienkrimi besonders auszeichnet. In meinen Augen hat Mankell zu seiner Zeit genauso brisant geschrieben, und Sjöwall und Wahlöö in ihrer. Aber ich bin gespannt, zu welchem Fazit Du kommen wirst!
Jetzt hab ich doch glatt
Jetzt hab ich doch glatt Hippie mit Punk verwechselt, Du meine Güte! Hippies hießen die ja in meiner Jugend.
Aber diese Lisbeth, die wird mir ja immer unsympathischer. Kindlich war wohl auch der falsche Ausdruck, aber ich habe nicht ihr Benehmen gemeint, sondern ihr Aussehen; wenn sie mit 24 noch als 14jährige durchgeht. Mit ihrer Art kann ich aber auch nichts anfangen, mag ich gar nicht, so ein bockiges Gehabe. Aber sie sollte wollte der totale Gegenpol zu den üblichen Detektivfiguren oder wie man sie sonst nennen mag, sein.
Jetzt bin ich erst bei der Hälfte und Mikael sitzt gerade seine Haftstrafe ab. Die Beiträge habe ich alle gelesen und nun besteht Hoffnung, dass die Sache doch bald an Schwung gewinnt.
"Vergiss Ägypten" von
"Vergiss Ägypten" von Barbara Frischmuth
"Paris - Brest" von Tanguy
"Paris - Brest" von Tanguy Viel
Der dunkle Wächter
von Carlos Ruiz Zafòn
Der dunkle Wächter
sooooooo spannend..... ich wünsch dir ein wunderbar schaurig schönes Leseerlebnis mit diesem Roman von Zafòn.... bin schon sehr auf deine Meinung gespannt !!!!!
der neue Glattauer
"Ewig dein"......
wenn Liebe zum Wahn wird... puh.... Lesestatus S. 104.... also, schon mehr als erschreckend wie sich so eine Bekanntschaft entwickeln kann.... und immerwieder auf`s Neue unfassbar... wie blind kann man als Frau eigentlich sein.... ei ei ei....
"Nachtzug nach Lissabon" von
"Nachtzug nach Lissabon" von Pascal Mercier
Hundert Jahre Einsamkeit
von Gabriel Garcia Marquez
diese klinge Sprache ist
diese klinge Sprache ist für mich immer wieder ein Genuss.... macht einfach Spaß zu lesen....
S. 37: Wartend hatte sie die Kraft der Musklen eingebüßt, die Härte der Brüste, die Übung der Zärtlichkeit, doch unversehrt bewahrte sie den Wahnsinn ihres Herzens.
Günter Görlich
Den Wolken ein Stück näher, ein Buch aus meiner Jugendzeit.
Lesende Grüße von Dido