Tad Williams
Liebe bookreaders,
wir haben uns nach 13 Jahren entschlossen, bookreaders.at einzustellen.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spass beim Lesen!
Reinhard, Gabi, Sabine und Andi
und natürlich Rita
Bitte keine Mails an uns.
In Kürze wird die komplette Site mitsamt allen Buchpatenschaften, Kommentaren, sonstigen Inhalten und auch allen etwaigen persönlichen Daten der User gelöscht.
Daten werden selbstverständlich, wie auch bisher, NICHT an Dritte weitergegeben.
Inhaltsangabe
Tyler und Lucinda verbringen schon zum zweiten Mal ihre Sommerferien auf der Farm ihres Onkels Gideon, die ein unglaubliches Geheimnis birgt: Statt Kühen und Schafen werden hier Drachen, Einhörner und andere Fabelwesen gehalten, und die Arbeiter der Farm stammen aus längst vergangenen Zeiten. Diesmal bedroht ein Feind aus den eigenen Reihen die... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Der zweite Teil der Tinkerfarm-Reihe geht genauso spannend weiter wie der erste. Wobei die Kinder mittlerweile ja schon ein Jahr älter sind, was sich auch an ihren Handlungen zeigt. Weniger kindlich, mehr durchdacht. Und vor allem sehr tapfer und zielgerichtet kämpfen Lucinda und Tyler... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Eigentlich sollte es ein ganz normaler Ferienaufenthalt werden, aber was die Geschwister Tyler und Lucinda auf der Tierfarm ihres Onkels erleben, übersteigt jede Vorstellungskraft: Nicht nur werden hier statt Kühen und Schweinen Drachen, Einhörner und andere Fabelwesen gehalten, auch die Bewohner der Farm besitzen geheimnisvoll-magische Eigenschaften. U... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Dieses Buch kann ich wirklich allen empfehlen, die mit Kinderbüchern etwas anfangen können. Die Protagonisten sind ca. 12 und 14 Jahre alt, ein Bub und ein Mädel, dazu kommen jede Menge skurrile Figuren, deren Besonderheiten man anfangs nur erraten kann. Eine traurige Drachenmutter... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Die Fäden des Schicksals laufen alle auf der Südmarksburg zusammen. Hier, wo einst die Götter Krieg gegen einander führten, treffen die großen Mächte der Welt zusammen.
In der Südmarksburg hat der verräterische Thronräuber Hendon Tolly, mittlerweile dem Wahnsinn näher als der Wirklichkeit, überrascht den Abzug des Qar-Heeres registriert und die Ankunft der riesigen Streitmacht des xixischen Autarchen. Während Sulepis seine Männer in Stellung bringt, um in die Tiefen unter der Südmarks... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Es ist vollbracht! All die vielen losen Enden sind verknüpft; alle Handlungsstränge sind zusammengefügt - das ist etwas, das ich an Tad Williams so bewundere.
Es waren zwar einige Ereignisse vorhersehbar, doch wiediese eintreten, ist doch überraschend.... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Die Waage des Schicksals beginnt sich zu neigen und nur die Götter wissen, wie es für Südmark und die Familie der Eddons und ihrer Getreuen enden mag.
Während König Olin als Gefangener des xisischen Autarchen gen Heimat segelt, kämpft seine Tochter Briony am syranischen Hof um Verbündete. Die hat Südmark bitter nötig, haben doch die Qar unter Führung der Fürstin Yasammez zum letzten Sturm auf die Burg angesetzt.
Ihr Bruder Barrick kämpft sich derweil durch die Gefahren des Zwi... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Am Anfang findet sich eine Inhaltsangabe zu den vorigen beiden Bänden, was sehr hilfreich ist.
Die Handlung vedichtet sich immer mehr; immer mehr Zuasammenhänge werden deutich; die düsteren und feindseligen Qar, die anfangs noch übertrieben grausam und bitte... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Das Unheil zieht sich weiter über der Familie der Eddons und Südmark zusammen.
Während Barrick zusammen mit Hauptmann Ferras Vansen in einer Zweckgemeinschaft mit dem Qar Gyir hinter die Schattengrenze reist, muss seine Schwester Briony den Thron aufgeben und vor den hinterlistigen Tollys aus der Burg flüchten.
Während dessen hat sich die riesige Armee der Zwielichter in Südmarksstadt eingenistet und hüllt sich in eine bedrohliche Stille. Auf der Burg rätselt man über den selt... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Der zweite Band der Tetralogie ist wieder ausgesprochen spannend - und wieder gibt es überraschende Wendungen und Erkenntnisse; Handlungsstränge aus dem ersten Band werden aufgenommen und weiterentwicklelt; genauso wie die Charaktere.
Zitate
Inhaltsangabe
Seit Urzeiten teilen die Menschen des Kontinents Eion ihr Land mit den geheimnisvollen Qar, die auch das Zwielichtvolk genannt werden.
Als eine schreckliche Krankheit ausbricht, macht man die Qar dafür verantwortlich und vertreibt sie in den nördlichen Landesteil. Um sich vor dem Eindringen der Menschen zu schützen, beschwören die Qar einen Nebelwall herauf, der jedem, der ihn passieren will, den Verstand raubt. Seither wird dieser unüberwindliche magische Wall von den Menschen die Sc... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Wie immer lässt sich Tad Williams mit dem Aufbau seiner Welten, deren Völkern und einer bereits in der Vergangenheit - also quasi bevor die im Buch beschriebenen Ereignisse beginnen - sttatgefundenen Geschichte, wobei er mit detaillierten Schilderungen punktet.
... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Der vierte und letzte Band der »Otherland«-Reihe reißt die auf der Suche nach den verlorenen Kindern befindlichen Gefährten vollständig auseinander und lässt sie in verschiedenen Simwelten wieder auftauchen. Sie erleben dort atemberaubende Verfolgungsjagden und hasten von einem lebensbedrohenden Abenteuer in Märchen- und Mythenwelten in die nächste Umgebung.
Dabei stoßen die umherirrenden Reisenden auf immer neue Rätsel: Wer steckt hinter dem Betriebssystem, das als »Der Andere« bezei... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Mittlerweile ist eine nahezu unübersehbarer Anzahl von Charakteren vorhanden; es gibt viele unterschiedliche Handlungsfäden - ich bin immer wieder fasziniert, wie es Tad Williams gelingt, alle Stränge zu entwirren und zusammenzuführen sowie alle offenen Fragen zu be... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Im dritten Band des umfangreichen Werkes gehen Renie und ihre im Netz gefangenen Freunde auf die Suche nach einem Schwarzen Berg aus Glas, von dem sie die Lösung aller Rätsel erhoffen. Darin vermuten sie das Betriebssystem des Netzes. Dabei geraten sie immer tiefer in das Geflecht aus Mythen und Märchen, aus denen das virtuelle Netzwerk gebaut zu sein scheint. So zieht es sie in eine Troja-Simulation, in der sie auf den verschiedenen Seiten Positionen einnehmen und die jeweiligen historischen... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Die Handlung verdichtet sich und gewinnt rasant an Fahrt; die Ereignisse überschlagen sich und es wird nach ca. 1/4 des Buches wieder total spannend; lose Fäden aus den ersten zwei Bänden werden meisterhaft verknüpft und die Protagonaisten gewinnen an Charakter und Tiefe.
Zitate
Inhaltsangabe
Im zweiten Band der vierteiligen Cyberspace-Saga entdecken die Gefährten, die in das virtuelle System von »Otherland« eingedrungen sind, die verbindende Bedeutung des Flusses. Dieser Fluss aus blauem Feuer ist die einzige stabile Nahtstelle zwischen den verschiedenen Welten der virtuellen Realität, die sie durchqueren.
Über den Fluss gelingt es, die Welten zu wechseln und weiter zu kommen. So stolpern die Freunde durch Cartoonwelten, Urwälder, Eiszeiten und Insektenbauten, mal sind si... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Der zweite Band zieht sich so dahin - und wieder eine neue virtuelle Welt, in der es zu überleben gilt - wenn der Autor damit illustrieren will. wie mühsam und zunehmend verzweifelt die Reise wird, dann ist ihm das hervorragend gelungen.
Zitate
Inhaltsangabe
Eine Gruppe mächtiger Männer, die sich Gralsbruderschaft nennt, hat mit enormen Geldmitteln das Simulationsnetzwerk »Otherland« entwickelt. Es ist mehr als nur die Spielwiese einiger Exzentriker: Von langer Hand vorbereitet soll es das gigantische Kontrollsystem werden, das die gesamte Menschheit beherrscht.
Nur wenige haben eine Ahnung davon, welche Ausmaße das Netz bereits angenommen hat. Nur wenige erkennen die tödliche Gefahr. Als immer mehr Kinder im Netz verloren gehen und in de... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Ich mag Tad Williams sehr und seine geniale Art sich auszudrücken und phantastische Welten äußerst plastisch und vorstellbar zu erschaffen. Wie immer nimmt er sich viel Zeit dabei und spinnt viele verschiedene Handlungsstränge, die zunächst einmal nichts miteinande... | ... weiterlesen
Zitate
Seiten
