Gioconda Belli
Inhaltsangabe
Faguas ist das Land, von dem ganz Lateinamerika spricht, denn hier ist Unerhörtes gelungen: Eine Handvoll entschlossener Frauen, angeführt von der charismatischen Viviana Sansón, hat den rückständigen Machos die Macht entrissen. Mit Hilfe ihrer "Partei der Erotischen Linken", mit Humor, Toleranz und Selbstironie (und mit Hilfe eines Vulkanausbruchs, aber das... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Belli bündelt in ihrem neuen Roman viele Ideen und Projekte der Frauenbewegung zu einer durchaus glaubwürdigen Utopie. Klarerweise mutet vieles etwas naiv an, weil sie nur bedingt auf die wirtschaftlichen Grundlagen des fiktiven Staates Faguas eingeht, alles läuft eine Spur zu glat... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Auf einmal ist er da und weiß nicht, woher er kam: Adam beginnt sein Leben als zufriedener Mensch. Erst Eva bringt Fragen mit, Neugier und die fatale Sehnsucht nach mehr. Und plötzlich ist alles anders. Wie fühlt es sich an, die Schönheit und den Schmerz der Welt völlig neu zu entdecken - und auch das Begehren zwischen Mann und Frau? Kühn, poetisch un... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
In der für sie typischen, sehr weiblichen Sprache beschreibt Gioconda Belli die Schöpfungsgeschichte, ausgehend von Adam, der nach dem Abbild Gottes (Elohim) geschaffen wurde und aus dessen Innerem Eva entsprang.
Eva, als treibende Kraft, die eine Entscheidung trifft. Die sich dag... | ... weiterlesen
Zitate
Dicht am Rand des teifen, klaffenden Risses warfen sie sich nieder. Die Luft war jetzt wiedre vollkommen klar, und in dem Abgrund war vage ein Haufen glatter, kantiger Bruchsteine zu erkennen. Jenseits der Spalte erspähten sie die herrliche K... | ... weiterlesen
Eva bemerkte, dass die Stimme für sie offen war. Sie verspürte keine Angst.
"Du bist grausem", sagte sie.
"Du warst ungehorsam."
"Erzähl mir nicht, dass du nicht genau das vorhattest. Duhas... | ... weiterlesen
"Deine Kinder, Eva, deine Nachkommen werden die Zeit zu ihrem Ursprung zurückführen. Du musst ihnen zu essen geben."
"Meine Kinder haben Hunger und Durst, aber haben sie denn auch Wissen? Träumen sie? Stellen si... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Eine Auswahl von Gedichten - erotisch, politisch, persönlich.
Gedanken zum Buch
Eine schöne Auswahl an Gedichten - zum Teil zweisprachig - die das Leben der Autorin aus jedem Blickwinkel dokumentieren.
Zitate
Inhaltsangabe
Apogeo. Höhepunkt. Gioconda Bellis neue Gedichte feiern den Zenith im Leben einer Frau, jene besondere Zeit, in der körperliche Schönheit zusammenfällt mit der Weisheit und Reife des Intellekts. Achtundfünfzig Gedichte einer Autorin, die für viele ein neues Bild der selbstbewußten Frau verkörpert, die mit politischer Haltung und poetischer Kraft ihr liter... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Gioconda Bellis Gedichte aus den Jahren 1987-97 sind ehrlich, humorvoll und sinnlich.
Diese zweisprachige Ausgabe ist ein besonderes Zucker für alle, die Spanisch schon gut sprechen oder noch lernen.
Zitate
Inhaltsangabe
Die Gedichte Gioconda Bellis sind provokativ, nicht weil sie Unrecht demaskieren, sondern weil sie – mit ebenso frivoler wie pathetischer Geste – ein explizit als weiblich ausgewiesenes Lustempfinden zur Schau stellen. Der politische Freiheitskampf und die Liebe zwischen Mann und Frau verschmelzen zur leidenschaftlichen Einheit. Wer von Liebe spricht, s... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Wunderschöne Lyrik, von einer leidenschaftlichen Frau geschrieben, die in jeder Hinsich viel erlebt hat. Auch für Leute wie mich, die nicht unbedingt auf Lyrik stehen, ein Erlebnis.
Zitate
Inhaltsangabe
Faraguas, eine vergessene Welt am Amazonas -- von Machtkämpfen gebeutelt, von der zivilisierten Welt nur noch als Sauerstoffreserve und Müllabladestätte wahrgenommen. In einem Haus am Fluss lebt Melisandra mit ihrem Großvater, der einst dabei war, als das sagenumwobene Waslala gegründet wurde. Waslala -- ein Ort, den man nicht so einfach findet, ein Mythos von einer besseren Welt, ein Riss... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Eine politische Utopie, so wie sie in Südamerika und speziell Nicaragua - Bellis Heimatland - einmal sein könnte. Eine Anregung zum Träumen und Hoffen für die, die nur Unterdrückung, Armut und Diktatur kennen.
Ein gewaltiger Roman, bildhaft und dramatisch, wie es nu... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Eine Geschichte von Leid und Eifersucht, Liebe und Verzweiflung, Hoffnung und Verrat. Seit dem Tod ihrer Eltern lebt die 17-jährige Lucía in einer Klosterschule in Madrid. Ihr Leben verläuft recht eintönig, bis sie dem Historiker Manuel begegnet, der sofort von ihr fasziniert ist. Allzu ähnlich ist Lucía einer historischen Figur, die der Experte... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Mit hat vor allem die Geschichte von Johanna gut gefallen, die sehr detailliert recherchiert und erzählt ist. Da meine historischen Kenntnisse eher bescheiden sind, fand ich die Geschichte nicht nur berührend, sondern auch sehr lehrreich.
Die Parallelhandlung mit Lucía und... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Sofia fühlt sich in ihrer Ehe mit dem patriarchalischen René buchstäblich eingesperrt. Er schneidet sie von jeglichem Kontakt mit der Außenwelt ab. Aber seine rebellische Frau weiß sich zu wehren. Ihr Wunschkind wird sie eines Tages bekommen, aber bestimmt nicht von diesem Mann!
Gedanken zum Buch
Eine schöne Geschichte über eine Frau, die allen Widrigkeiten zum Trotz ihren eigenen Weg geht, und das in einem Land, in dem das Patrichat immer noch vorherrscht.
Nicht so beeindruckend wie "Bewohnte Frau", aber trotzdem lesenswerte (Frauen-)literatur.
Zitate
Inhaltsangabe
Eine Liebesgeschichte.
Die richtige Umarmung - das ist eine Kunst;
Wenn sie zu leicht ist, fehlt es an Innigkeit.
Wenn sie zu eng ist, nimmt sie die Luft zum Atmen. Gioconda Belli beschreibt mit ihrer Parabel das rechte Maß von Freiheit und Nähe zwischen Liebenden.
Gedanken zum Buch
Wunderschön und bildreich erzählt Gioconda Belli die Geschichte eines Pinienbaumes und seiner Liebe zu einer Bougainvillea. Die Liebe der Bougainvillea erdrückt und erstickt beinahe den Pinienbaum. Da er aber ein friedlicher Baum ist, möchte er sich nicht beklagen. Doch bevor... | ... weiterlesen
Zitate
"Herr Pinienbaum, Herr Pinienbaum", rief es, "erlauben Sie mir, an Ihrem Stamm hochzusteigen? Ich möchte die Welt sehen."
Der Pinienbaum neigte seine großen Äste herab und betrachtete es.
"Na gu... | ... weiterlesen
Manchmal vermisste der Pinienbaum, der sehr nachdenklich war, seine Einsamkeit. Die Bougainvillea war sehr schön, doch ihre Umarmung war so erdrückend, dass er kaum mehr die Luftbewegung in seinen Zweigen spürte. Er vermisste auch d... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Als die ersten erotischen Gedichte der jungen Gioconda Belli in der Tageszeitung "La Prensa" erschienen, verursachten sie im katholisch-strengen Nicaragua einen Skandal.
»In ihren Büchern ist es ihr immer gelungen, politisches und soziales Engagement in einer sinnlichen und weiblichen Sprache zu formulieren ... Sie ist eine außerordentlich schöne Frau.... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Gioconda Bellis lyrischer Stil ist unvergleichlich. Besonders in diesem Buch erotischer Gedichte beweist sie von neuem ihr feines Gespür für Sinnlichkeit, Metaphern, Exotik, Leidenschaft und Rebellion. In diesen Seiten zu schmökern bedeutet Eintauchen in eine völlig fremde Wel... | ... weiterlesen
Zitate
Seiten
