Cornelia Funke
Inhaltsangabe
Sechs Mal wird die Motte auf seiner Brust zubeißen, bevor sie zurück zu ihrer Herrin fliegt und Jacob dem Tod überlässt. Die fieberhafte Suche nach dem Schatz, der ihn retten könnte, beginnt. Ein Wettlauf gegen die Zeit - und gegen den Goyl Nerron. Dem Goyl geht es darum, der beste Schatzjäger in der Spiegelwelt zu sein. Für Jacob Reckless aber ge... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Vom ersten Teil dieser Reihe war ich ja nicht wirklich begeistert, es fehlte mir die Wärme in der Charakterisierung der Figuren, die für Cornelia Funke so typisch ist. Aber vielleicht hat "Steinernes Fleisch" auch einfach keine Wärme...
Zum Glück war das im zwe... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Seitdem Jon im Internat in Salisbury ist, erscheinen ihm nachts furchterregende Geister. Nur seine Mitschülerin Ella glaubt ihm. Als die beiden entdecken, dass Jon von Lord Stourton heimgesucht wird, der vor fast 500 Jahren gehängt wurde, holen sie sich den Beistand des Ritters Longspee, der in der Kathedrale begraben liegt. Denn Stourton scheint auch heute noch sein grausames U... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Ich liebe Kinder- und Jugendbücher von Cornelia Funke, und auch dieses hat mich einmal mehr bestens unterhalten. Die Geschichte war nicht nur spannend, sondern auch so richtig gruselig, aber auf eine nette Art und Weise. Und natürlich mochte ich auch diesmal die liebenwerten Figuren... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Jahrelang ist es Jacob Reckless gelungen, im Zimmer seines verschwundenen Vaters unbeobachtet die Hand auf den Spiegel zu legen und so ins märchenhafte Reich dahinter zu gelangen. Dort hat er als erfolgreicher Schatzjäger unter anderem im Dienst der Kaiserin gearbeitet, ist dem Schuh von Aschenputtel ebenso hinterher gejagt wie dem Tischlein deck dich, dem Knüppel aus dem Sack oder dem Go... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Gleich einmal vorweg: "Reckless" ist das erste Jugend-Fantasy-Buch von Cornelia Funke, das mich nicht restlos begeistert. Irgendwie hat sie es diesmal nicht geschafft, den Figuren genügend Herz zu verleihen. Und damit meine ich nicht die steinernen Goyls, sondern auch das junge M... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Im winterlichen Venedig treibt eine Kinderbande ihr Unwesen. Sie wird von einem maskierten Unbekannten angeführt. Doch keiner kennt seine Herkunft, niemand hat je sein Gesicht gesehen. Er wird von allen nur „Herr der Diebe“ genannt.
Eines Tages führt ein rätselhafter Auftrag die Kinder auf eine scheinbar unbewohnte Laguneninsel. Welches Geheimnis diese Insel birgt und wer... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Ein wunderschönes warmherziges Kinderbuch, genau das richtige für einen netten Lesenachmittag.
Die Charaktere der Kinder sowie der ihnen zugetanenen Erwachsenen sind liebenswert gezeichnet. Alles in allem ein solides Lesevergnügen.
Zitate
Erwachsene erinnern sich nicht daran, wie es war, ein Kind zu sein.
Auch wenn sie es behaupten.
Sie wissen es nicht mehr. Glaub mir.
Sie haben alles vergessen.
Wie viel größer ihnen die Welt damals erschien.... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
In dem abgeschiedenen Tal, in dem sich die Drachen fernab der Menschen ihr Leben beschaulich eingerichtet haben und sich in Sicherheit wiegen, schlägt die Nachricht ein, wie eine Bombe, dass die Menschen das Tal womöglich fluten wollen. Doch was ist tatsächlich dran an dieser Hiobsbotschaft? Und was kann man tun, wenn es tatsächlich stimmt? Kann man die Katastrophe vielleicht ir... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Dieses ist eines der Bücher, wo mir die Figuren so ans Herz gewachsen sind, dass ich im ersten Moment garnicht glauben will, dass sie jetzt für immer verschwinden, dass ich nicht noch mehr über sie erfahren kann. Der Drache Lung, das Koboldmädchen Schwefelfell, der Waisenjunge... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Es sind erst wenige Wochen vergangen, seit die Weißen Frauen Staubfinger mit sich genommen haben. Meggie und ihre Eltern leben auf einem verlassenen Hof in den Hügeln östlich von Ombra. An diesem friedlichen Ort lässt sich fast vergessen, was auf der Nachtburg geschehen ist. Doch in der Dunkelheit, wenn Meggie am Fenster steht und auf Farid wartet, hört sie den Eichelhäher schreien. Und... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Der dramatische und krönende Abschluss der Tintenwelt-Trilogie. Nur schweren Herzens habe ich Abschied genommen von all den Figuren, die mir nach so vielen Seiten ans Herz gewachsen waren.
Am Anfang könnte man die Geschichte etwas straffen, aber Cornelia Funke versteh... | ... weiterlesen
Zitate
Hoffnung macht leichtsinig, auch das hätt er wissen müssen. Der Schwarze Prinz sah die Soldaten erst, als sie vor ihm zwischen den Bäumen auftauchten. Es waren viele. Er zählte zehn. Sie hatten ein Moosweibchen dabei. Sein mage... | ... weiterlesen
"Nien!", fur Orpheus fort. "Nein, sagte ich mir. Lass ihn am eigenen Leib erfahren, wie mächtig deine Worte sind. Zeig ihm, dass du von nun an mit dem Eichelhäher spielen kannst wie eine Katze mit einer Maus. Nur dass dein... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Meggie lebt mit ihrem Vater Mo, einem "Bücherarzt", in einem alten Haus. Da steht eines Nachts ein merkwürdiger Mann vor der Tür. Er warnt Mo vor jemandem namens Capricorn. Bei Nacht und Nebel fliehen die drei, und nach und nach findet Meggie heraus, dass ihr Vater allerlei Geheimnisse vor ihr verbirgt. Wieso hat er sich zum Beispiel immer geweigert, ihr vorzulesen? Und was ist mit Me... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
"Tintenherz" ist ein fabelhaft erzähltes Buch über Bücher, über das Wunder des Lesens und über die Bedeutung, die Geschichten für unser Leben haben. Wer hätte sich nicht schon einmal gewünscht, dass die Figuren aus seinen Büchern lebendig wer... | ... weiterlesen
Zitate
