Mörikes Schlüsselbein
Liebe bookreaders,
wir haben uns nach 13 Jahren entschlossen, bookreaders.at einzustellen.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spass beim Lesen!
Reinhard, Gabi, Sabine und Andi
und natürlich Rita
Bitte keine Mails an uns.
In Kürze wird die komplette Site mitsamt allen Buchpatenschaften, Kommentaren, sonstigen Inhalten und auch allen etwaigen persönlichen Daten der User gelöscht.
Daten werden selbstverständlich, wie auch bisher, NICHT an Dritte weitergegeben.
In zahllosen kunstvoll miteinander verknüpften Episoden beschreibt Olga Martynova eine Welt zwischen deutschen Patchworkfamilien und russischen Bohemians, zwischen Dichterlesungen in Chicago und schamanistischen Ritualen in Sibirien.
Meine Gedanken zum Buch:
Bin ganz an Anfang. Interessant, dass der Gewinner-Text von 2012 erst jetzt in Buchform erschienen ist.
Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass alle Dichter etwas seltsam sind ... (Jelena Schwarz)
Jede Beschreibung ist falsch. (WWedenskij)


- 6984 Abrufe
Kommentare
... diese Geschichte
... diese Geschichte ließe sich unterschiedlich interpretieren, wie jede Geschichte, wie Geschichte überhaupt. (O. Martynova)
Öffnen
1m
Reinhard E. Karner @bookreaders
... niemand weiß, wie viel Esslöffel Suppe in einem Suppenteller sind ... (O. Martynova)
Öffnen
2m
Reinhard E. Karner @bookreaders
Die gebratene Gans am Nachbertisch wurde für gut befunden. (O. Martynova)
Öffnen
2m
Reinhard E. Karner @bookreaders
... denn Martin meint, dass alle sowieso immer Lust meinen, wenn sie kommunizieren. (O. Martynova)
Öffnen
3m
Reinhard E. Karner @bookreaders
Setz die Mütze auf, ich friere! (O. Martynova)
Öffnen
3m
Reinhard E. Karner @bookreaders
... sie sind ja gewohnt, sich mit alten unschönen Körpern zu befassen, alles schnell und freundlich zu erledigen. (O. Martynova)
Öffnen
4m
Reinhard E. Karner @bookreaders
...in den USA die ins Alter gekommenen Prostituierten zu Pflegerinnen umgeschult werden, wofür sie gut geeignet sind, ...(Martynova)
Öffnen
5m
Reinhard E. Karner @bookreaders
... und die Schneeflocken wurden immer größer und deutlicher, bis zur Kenntlichkeit ihrer Sechseckigkeit. (O. Martynova)
Öffnen
6m
Reinhard E. Karner @bookreaders
Morgens roch die herbstliche Sonne nach Frost. Die Grashalme horchten auf den nahen Winter. (O. Martynova)
Öffnen
7m
Reinhard E. Karner @bookreaders
... viel Reisen, viele Menschen, Unrast als Auftrag. (O. Martynova)
Öffnen
8m
Reinhard E. Karner @bookreaders
"Grüß dich, Andreas", sagte Marina und brachte in den Raum: 1. endlich den Vornamen; 2. Kälte von draußen (O. Martynova)
Öffnen
9m
Reinhard E. Karner @bookreaders
Dieses Wissen ist fast da, fast zu sehen, wie hinter Pauspapier, gleich ... (O. Martynova)
Öffnen
10m
Reinhard E. Karner @bookreaders
Raubvogel und Geflügel zugleich. (O. Martynova)
eigene Meinung:
O. Martynova verwendet die deutsche Sprache überaus geschickt aber auch sehr individuell, fast richtiger als man sie sprechen kann.
Reinhard, Team bookreaders
Je mehr man zu erzählen
Je mehr man zu erzählen hat, desto weniger wird man gefragt. (O. Martynova)
Öffnen
Vor hundert Jahren dummen Lebens hatten sie in der Schule einander gefragt, in welchem Jahrhundert man gerne geboren wäre. (A. Martynova)
Hätte Adam Eva geliebt,
Hätte Adam Eva geliebt, wäre nichts passiert. (O. Martynova)
Öffnen
... seine Aufmerksamkeit folgte ihrem Parfum, wie ein Straßenkater dem Selchwurstgeruch. (A. Martynova)
Endlich sah er etwas,
Endlich sah er etwas, das vage auf die Gegenwart hindeutete. (O. Martynova)
Öffnen
Andreas ... freut sich an der angenehmen Unruhe, die er immer fühlt, wenn ihm ein neues Thema einfällt. (O. Martynova)
Öffnen
Doch durch das Denken wird alles noch schlimmer. (O. Martynova)
Öffnen
Wir wissen nicht ..., wer tatsächlich wofür verantwortlich ist. (O. Martynova)
Öffnen
Tonja sprach, als füllte sie die Leere, die sie fühlte, wenn Pawel nicht da war. (O. Martynova)
Öffnen
Ihre Sportschuhe hatten genau so verstaubte Poren wie die Haut der Gesichter. (O. Martynova)
Öffnen
Die Schwachen suchen nach den Schwächen der anderen. (O. Martynova)
Nach Monduntergang zog ihn
Nach Monduntergang zog ihn sanft eine Hand, bis er von der Hängematte sprang. Er folgte einer leichtfüßigen Frau einen Bach entlang. (O.M.)
Öffnen
Ich schätze alle älter als mich, dann schaue ich in den Spiegel und alle sind plötzlich jünger als ich. (O. Martynova)
Sie wollen die Zeit
Sie wollen die Zeit verfolgen, ...bis zu dem kritischen Punkt, an dem ... Gott die Welt verlassen hat. (O. Martynova)
Öffnen
Man darf kein unnötiges Leiden in die Welt setzen. (O. Martynova)
Öffnen
@bookreaders O. Martynova
Gespräch zeigen
Falls wir von hier heil davonkommen, werde ich nur mehr in die Schweiz fahren, zu gütigen Bernhardinerhunden mit Cognacfässern um den Hals.
Schließen
7:25 PM - 28 Mär 13 von Dornbirn, Dornbirn · Details
Text twittern
Antwort an @bookreaders
Das Bild wird als Link erscheinen
@bookreaders O. Martynova
Lernen Sie, Ihren
Lernen Sie, Ihren Nächsten zu akzeptieren. (O. Martynova)
Öffnen
Du kannst einen, der geboren wurde, nicht ungeboren machen. (O. Martynova)
Öffnen
Was davor war, ist nicht mehr da. Was kommt, ist noch nicht da. Nur das zählt, was jetzt ist. (O. Martynova)
Öffnen
Es ist sinnlos, die Menschen mit Leiden anderer Menschen zu beladen. (O. Martynova)
Die eben noch klare Luft
Die eben noch klare Luft begann sich zu kräuseln. (O. Martynova)
Öffnen
Wir sind die infantilste Menschheit aller Zeiten. (O. Martynova)
Wenn der Tee duftet, selig
Wenn der Tee duftet, selig ist das Dösen über einem Buch. (O. Martynova)
Er ging, ohne auf die
Er ging, ohne auf die Reaktion des Flusses zu warten. (O. Martynova)
Öffnen
Er atmet regelmäßig und frei und will zum Augenblick fast "Verweile" sagen. (O. Martynova)
Was für ein Buch!
In jeder Hinsicht. Von Seite zu Seite hofft man, endlich einen Faden zu finden - nichts. Wundervolle Sätze, die oft Bilder im Kopf entstehen lassen, aber kein Handlungsfaden. O. Martynova erzählt von jemanden, der ein Buch schreiben will, aber ganz am Anfang steht, wo noch konzipiert wird und Inhalte gesammelt werden. Dazwischen immer wieder jede Menge Bekannte, die - anwesend - aber keine Rolle spielen. Ganz zaghaft handelt das Buch von einem Underground-Schriftsteller in St. Petersburg, der (ich weiß nicht mehr wie) zu früh (falls es das gibt) stirbt. Auch ist mir eine versuchte Yetiergründung im Gedächtnis. Für Leser, die gerne ein Geschichte haben, nicht geeignet. Für Wörter- und Sprachliebhaber, ohne Hang zum Gesamtkunstwerk, ein ideales Buch.