Giorgio Scerbanenco
Inhaltsangabe
Vor fünf Monaten verschwand die junge, etwas zurückgebliebene Donatella Barzaghi auf unerklärliche Weise aus der väterlichen Wohnung. Duca Lamberti, der gebeten wird, dem Fall nachzugehen, ist ratlos. Wie kann ein Mädchen von so auffälliger Schönheit am hellichten Tag aus einer verschlossenen Wohnung entführt werden, ohne Aufsehen zu erregen? Als Do... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Der vierte Teil der Duca-Lamberti hat mich ganz besonders berührt, das grausame Schicksal der jungen Donatella lässt wohl niemanden kalt. Vor allem wenn man bedenkt, wie viele junge Frauen und Mädchen nach wie vor (50 Jahre später!) spurlos verschwinden und wohl ähnliche... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
In seinem neuen Fall sieht sich Duca Lamberti mit einem besonders brutalen Überfall halbwüchsiger Schüler auf ihre Lehrerin konfrontiert. Die junge Frau stirbt an den Folgen ihrer Misshandlung. Als Lamberti der Verdacht kommt, dass hinter dem Mord das kaltblütige Kalkül eines Erwachsenen stecken könnte, greift er zu einem ungewöhnlichen Mittel - und bringt si... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Im dritten Teil der Duca-Lamberti-Reihe schildert Scerbanenco schonungslos den unglaublich brutalen Mord an einer jungen Lehrerin. Scheinbar sind alle Schüler daran beteiligt, jeder trägt seinen Teil zum Leiden der Frau bei, doch keiner gibt auch nur zu, etwas gesehen zu haben. Duca Lam... | ... weiterlesen
Zitate
Inhaltsangabe
Duca Lamberti, wegen Sterbehilfe vom Dienst suspendierter Arzt aus Mailand, bekommt eines Abends seltsamen Besuch: Ein gewisser Silvano Solvere bittet ihn darum, die Jungfräulichkeit einer jungen Dame wiederherzustellen, damit sie den einflussreichen Metzger Brambilla heiraten kann. Als Lamberti Polizeichef Carrua den Vorfall meldet, ergeben sich bald Verbindungen zu mehreren... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Alles, was ich schon bei "Das Mädchen aus Mailand" geschrieben habe, trifft auch hier wieder zu. Ein weiteres Mal lief beim Lesen dieser schwarz-weiß-Film in meinem Kopf ab, nur dass sich diesmal ein rotes Mäntelchen, genannt Redingote, eingeschwindelt hat (ähnlich... | ... weiterlesen
Zitate
Sie fuhren los. ie hatte Mailand einen so poetischen, dannunzianischen Frühling erlebt wie in diesem Jahr 1966. Der Wind, mild und heftig zugleich, wehte durch die flache, geschäftige Metropole, als sei sie eine grüne, sanft geschwu... | ... weiterlesen
Inhaltsangabe
Davide, Sohn eines reichen Mailänder Industriellen, sucht Vergessen im Alkohol, weil er sich schuldig fühlt am Tod einer kleinen Verkäuferin. Duca Lamberti soll im Auftrag des Vaters helfen. Er beginnt, die Umstände des angeblichen Selbstmords des Mädchens näher zu untersuchen. Und stößt schon bald auf einen Verbrechering, der zu allem bereit ist …... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Mit Duca Lamberti hat der Autor eine Figur erschaffen, die immer schemenhaft im Hintergrund bleibt. Wir erfahren nicht, wie alt er ist, wir können es nur erahnen, und auch über sein Äußerliches wissen wir so gut wie nichts. Und trotzdem, oder vielleicht gerade erst deshalb, s... | ... weiterlesen
Zitate
Sie standen eine Weile schweigend da, ohne sich genauer zu betrachten. Währenddessen schwankte Davide Auseri nur zweimal, doch mit einer gewissen Eleganz. Seine Trunkenheit hatte nichts Vulgäres, das lag wohl vor allem an seinem Gesicht.... | ... weiterlesen
