F./Wilbert
Inhaltsangabe
Inhalt:
Fachbeiträge: Gedanken-Übertragung von Hippokrates bis Lec, Friedemann Spicker; „Des Denkens gelbe Falten“ Sprach-Bild und Bild-Sprache im Aphorismus, Andreas Steffens; „Üb´ ersetzen!“ Sprachspiele als Übersetzungsprobleme, Rainer Kohlmayer; Kurz und bündig? Probleme beim Übersetzen von Aphorismen, Joachim Schultz; Englische Aphorismen in deutscher Übersetzung am Beispiel von Oscar Wilde, Alexander Eilers; Für oder gegen die Revolution? Ulrich Kunzmann; Aphoristische Erkenntnis... | ... weiterlesen
Gedanken zum Buch
Was kann beim Aphorismus nicht alles Gedanken- Übertragung sein: Wie kommt der Aphorismus von einer Sprache in die andere? Was gewinnt, was verliert er dabei? Wie und wieso kommt der Gedanke zu (s)einem Bild und umgekehrt? Wie und warum werden viele Zitate, Sprichwörter und Redewend... | ... weiterlesen
Zitate
WILFRIED BESSER
Gedanken sind frei, bis man sie in Worte fasst.
Weil die nackte Wahrheit sich schämt,
traut sie sich so selten über unsere Lippen.
Gedankenübertragung ist wie Stille Post:
Man kann ni... | ... weiterlesen
EVA BLUME
Gedanken kommen rezeptfrei und bleiben doch verschreibungspflichtig:
Niederschrift mit Nebenwirkungen.
Ideensterne am Schweif gefasst bilden unser Gedankenzelt.
Manche Missverständnisse werden hinfälli... | ... weiterlesen
HORST A. BRUDER
Gedankenübertragung: Unsichtbare Diktatur des Verstandes;
sichtbare Demokratie der Vernunft.
Wer glaubt, die Gedanken anderer lesen zu können,
sollte bei sich selbst beginnen.
Gedankenlosig... | ... weiterlesen
